04.11.2016, 11:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Oktober 2016 hat der Prüfmaschinen-Hersteller Zwick am Standort Ulm ein neues Prüflabor für Werkstoff- und Bauteilprüfung eröffnet. Ausgestattet mit 50 statischen und dynamischen Prüfmaschinen, steht das Labor zum einen für Vorversuche an Kundenproben als auch für Prüfungen im Kundenauftrag zur Verfügung. Zudem bietet es als Show-Room einen umfassenden Überblick über einen großen Teil des Zwick Produktprogramms. Unter dem Motto: "Ihre Prüfaufgabe – unsere Herausforderung" führt ein Team von qualifizierten Prüfingenieuren und Werkstoffprüfern im Zwick-Labor in Ulm umfassende quasi-statische, zyklische und schlagdynamische Prüfungen im Kundenauftrag durch. Dazu gehören Normprüfungen aber auch Prüfungen nach Werksnorm bzw. nach Kundenvorgaben. "Mit dem neuen Prüflabor können wir Prüfungen im Kundenauftrag noch schneller durchführen und haben zudem die Möglichkeit, die Ergebnisse direkt an der Prüfmaschine zu besprechen", erklärt Wolfgang Kratz, Laborleiter bei Zwick. Neben statischen Prüfmaschinen von 200 N bis 1.200 kN verfügt das neue Labor über einen großen Bereich mit Ermüdungsprüfmaschinen, die auch für große Bauteile wie beispielsweise LKW-Achsen ausgelegt sind. Der modulare Portalprüfstand mit hydrostatisch gelagerten Einzelprüfzylindern für dynamische Auftragsprüfungen bietet eine Prüfraumhöhe von 2.340 mm und eine lichte Prüfraumweite von 2.000 mm x 4.000 mm. Des Weiteren ist das Labor mit Maschinen zur Härteprüfung, Schlagprüfung und Schmelzindex-Prüfung bestückt. Dank des großen Pools an Zubehör-Teilen, zu denen Probenhalter und Prüfwerkzeuge gehören, können spezielle Prüfwünsche ebenfalls schnell umgesetzt werden. Mit dem neuen Labor wird das Unternehmen neben Prüfungen für Kunden aus dem Bereich Metall, Automotive und Kunststoff auch der steigenden Nachfrage aus den Bereichen Medizin, Elektronik und Composites gerecht. Weitere Informationen: www.zwickroell.com |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|