08.12.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die japanischen Chemiekonzerne Zeon und Sumitomo Chemical haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Produktion und den Vertrieb von Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) vereinbart. Darüber informiert Sumitomo Chemical in einer Pressemitteilung. Demnach wollen beide Konzerne ihre Aktiva in diesem Bereich in dem Joint Venture ZS Elastomer zusammenführen. Die Gründung des neuen Unternehmens soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden. Zeon wird an dem JV mit Sitz in Tokio 60 Prozent der Anteile kontrollieren, Sumitomo Chemical übernimmt entsprechend 40 Prozent. Der Zusammenschluss der S-SBR-Aktivitäten von Zeon und Sumitomo erfolgt der Aussendung zufolge vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach Synthesekautschuken für die Herstellung kraftstoffsparender Autoreifen sowie eines intensiveren Wettbewerbs auf diesem Markt. Im Rahmen des Joint Ventures sollen nun eine stabile und kostengünstige Produktion gewährleistet, der Vertrieb integriert und neue Produkte für den Bedarf der Kunden entwickelt werden. Die in Tokio ansässige Zeon gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Synthesekautschuken. Das Unternehmen setzte in dem am 31. März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2015/16 insgesamt 295,7 Mrd. JPY (2,439 Mrd. Euro) um und erzielte dabei einen operativen Gewinn von 29,9 Mrd. Mrd. JPY (247 Mio. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 18,1 Mrd. JPY (149 Mio. Euro) Sumitomo Chemical ist Teil des japanischen Industriekonglomerats Sumitomo und berichtet für das Geschäftsjahr 2015/16 einen operativen Gewinn von 164,4 Mrd. JPY (1,356 Mrd. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 81,5 Mrd. JPY (672 Mio. Euro) aus Umsätzen von 2.101,8 Mrd. JPY (17,338 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.sumitomo-chem.co.jp, www.zeon.co.jp, www.zeon.eu |
Sumitomo Chemical, Japan
» insgesamt 12 News über "Sumitomo Chemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|