28.06.2017, 15:43 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Roth Werkzeugbau demonstrierte auf seinem Packaging Day die Abmusterung eines IML-dekorierten Bechers mit 0,4 mm Wandstärke – (Bilder: Roth). Erster „Roth Packaging Day“ markiert Startschuss in den Verpackungsmarkt ![]() Mehr als 80 Besucher konnte Roth Werkzeugbau in seinem mit Maschinen von KraussMaffei und Netstal ausgestatteten Technikum begrüßen. Technikum mit Maschinen von KraussMaffei und Netstal Das neu gebaute Technikum spielt bei der Umsetzung der Verpackungs-Strategie gemäß Roth eine zentrale Rolle. "Der Kunde will von uns heute mehr als das reine Werkzeug: Wir unterstützen ihn dabei, seine Spritzgießprozesse effizienter zu machen. Dazu trägt nicht zuletzt unsere langjährige Partnerschaft mit der KraussMaffei Gruppe bei", erklärt Roth. Zur Grundausstattung gehören vier Spritzgießmaschinen von KraussMaffei der Baureihen CX und MX, die den Schließkraftbereich von 110 bis 1.300 Tonnen abdecken. Alle Maschinen sind für 3K-Anwendungen ausgerüstet und mit 6-Achs-Robotik von KraussMaffei ausgestattet. Auf diesen Anlagen werden Werkzeuge für Automotive-Anwendungen und Verpackungsprodukte mit dickeren Wandstärken, insbesondere für Mehrweg- und Logistikbehälter, abgemustert. Für extrem dünnwandige Verpackungsanwendungen besitzt Roth seit Mitte 2016 zudem zwei schnelle EVOS Spritzgießmaschinen von Netstal mit 350 bzw. 550 Tonnen Schließkraft. Zwischen den beiden Maschinen befindet sich ein hochflexibler Knickarmroboter für das Einlegen von In-Mold-Labels (IML) und Entnahme der fertigen Artikel. Um den Abmusterungsprozess möglichst effizient und präzise gestalten zu können, hat Roth gemeinsam mit der KraussMaffei Automation eine besondere Handlingslösung entwickelt, die optimal zu den Anforderungen im Testbetrieb eines Werkzeugbauers passt und die zugleich kurze Zykluszeiten zulässt. Die im Roth Technikum verwendeten Systeme wurden speziell für einen flexiblen Einsatz zur Werkzeugabmusterung konzipiert. ![]() KraussMaffei und Netstal bilden gemeinsam die gesamte Bandbreite spritzgegossener Verpackungen ab, v.l.n.r.: Klaus Zeiler (KraussMaffei), Marco Roth (Roth Werkzeugbau) und Thorsten Just (Netstal Deutschland) beim Roth Packaging Day. Weitere Minimierung der Wandstärken von Bechern Roth Werkzeugbau setzt für die Erreichung der hochgesteckten Ziele voll auf Innovation. Um die Wandstärken von Bechern weiter zu reduzieren will sich das Unternehmen deshalb bald an das von Netstal weiterentwickelte Injection Compression Molding Verfahren wagen. "Unsere Netstal-Maschinen sind dafür vorbereitet, nun müssen wir uns das entsprechende Prozesswissen aufbauen, um unsere Kunden entsprechend zu unterstützen“, sagt Marco Roth abschließend. Beim nächsten Packaging Day könnte also möglicherweise bereits eine serienreife Injection Compression Molding fortgeführt werden. Die zweite Ausgabe des Verpackungstags ist für 2019 vorgesehen. Weitere Informationen: |
KraussMaffei Technologies GmbH, München + Roth Werkzeugbau GmbH, Wiebelsdorf
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|