22.01.2018, 11:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arlanxeo, ein weltweit tätiger Hersteller für synthetische Elastomere, erweitert seine globale Produktion für Chloropren-Kautschuke (CR) am Standort Dormagen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Produktionskapazität für Polychloropren-Kautschuke auf insgesamt bis zu 70.000 Jahrestonnen erhöht, die dem Markt bereits im Laufe des ersten Quartals 2019 zur Verfügung stehen sollen. Insgesamt investiert Arlanxeo demnach einen höheren einstelligen Millionenbereich in den Ausbau. „Die weltweit starke Nachfrage nach unseren Chloropren-Kautschuken wird sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen“, sagt Stefan Rittmann, Leiter des Arlanxeo Chloropren-Geschäftsbereichs und Geschäftsführer der Arlanxeo Deutschland GmbH. Der Bedarf an CR-Kautschuken wachse jährlich um etwa vier Prozent, besonders in Asien und hier in Greater China. Produkte mit speziellen Eigenschaften seien weltweit besonders stark nachgefragt. „Zudem ist die Erweiterung ein klares Bekenntnis zu unserem größten deutschen Standort Dormagen, von dem aus wir die globale Nachfrage bedienen“, erläutert Rittmann. Die Kapazitätserweiterung soll ab dem zweiten Quartal 2018 vorgenommen wereden. Im Rahmen der Erweiterung soll eine Produktionslinie erneuert und mit neuen Reaktoren ausgestattet werden, die über eine höhere Kapazität verfügen. Dadurch will Arlanxeo seine vorhandenen Prozesse optimieren und seine Produktionsverfahren flexibilisieren. Arlanxeo produziert und vertreibt seine CR-Kautschuke unter den Marken Baypren und Baypren ALX. Sie werden unter anderem zur Herstellung von Kabelummantelungen, Riemen, Transportbändern sowie Taucheranzügen, aber auch für Klebstoffanwendungen, eingesetzt und zeichnen sich durch eine hohe Witterungs-, UV- und Ölbeständigkeit aus. Chloropren-Kautschuke sind Produkte der Arlanxeo Business Unit High Performance Elastomers. Weitere Informationen: www.arlanxeo.com |
Arlanxeo Holding B.V., Maastricht, Niederlande
» insgesamt 25 News über "Arlanxeo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|