12.03.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die chinesische Jiangsu Sailboat Petrochemical Company hat in Lianyungang City eine neue MTO-Anlage in Betrieb genommen. In dem neuen Komplex wird ein von der US-amerikanischen Honeywell UOP lizenziertes Methanol-to-Olefins-Verfahren (MTO) genutzt. Laut Pressemitteilung von Honeywell UOP verfügt die Anlage über Kapazitäten zur Produktion von jährlich insgesamt 833.000 Tonnen Olefinen aus Methanol, das durch Kohlevergasung bzw. aus Erdgas gewonnen wird. Produziert werden vor allem Propylen für die Weiterverarbeitung zu Kunststoffen auf der Basis von Acrylnitril, Ethylen für die Verarbeitung zu Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren sowie C4-Olefine für die Butadien-Gewinnung. Zur Höhe der mit der Errichtung des MTO-Komplexes verbundenen Kosten liegen keine Angaben vor. John Gugel, Chef der Sparte Process Technology and Equipment bei Honeywell UOP, erklärte in der Aussendung: "Der neue Komplex von Jiangsu Sailboat ist nun die weltweit größte einzelne MTO-Anlage. Das von Honeywell UOP entwickelte MTO-Verfahren ist somit im Hinblick auf Produktionsumfang und Betriebseffizienz marktführend." Jiangsu Sailboat Petrochemical Company ist ein Tochterunternehmen der Shenghong Holding Group. Die MTO-Anlage gehört zu einem neuen Petrochemie-Cluster an dem in der ostchinesischen Provinz Jiangsu gelegenen Standort Lianyungang City, in dessen Entwicklung die Shenghong Holding Group nach eigenen Angaben insgesamt rund 75 Mrd. CNY (9,6 Mrd. Euro) investiert. Weitere Informationen: www.shenghongpec.com, uop.honeywell.com |
Jiangsu Sailboat Petrochemical, China
» insgesamt 1 News über "Jiangsu Sailboat Petrochemical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|