27.03.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Verpackungsmittelkonzern Sonoco übernimmt das Branchenunternehmen Highland Packaging Solutions. In einer Pressemitteilung informierte Sonoco über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Das finanzielle Volumen der geplanten Transaktion beläuft sich demnach auf rund 150 Mio. USD. Mit dem Abschluss der Übernahme wird im Laufe des zweiten Quartals dieses Jahres gerechnet. Highland Packaging Solutions produziert in Plant City bei Tampa im US-Bundesstaat Florida vor allem feste Kunststoffbehälter für Obst, Gemüse, Eier und andere Lebensmittel, verarbeitet werden dabei in erster Linie PET und rPET. Das Unternehmen beschäftigt rund 435 Mitarbeiter und erzielte laut Sonoco im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von etwa 90 Mio. USD. Sonoco-CEO Rob C. Tiede erklärte in der Aussendung: "Wir freuen uns, dass Highland nun zur Sonoco-Familie gehört und unsere Strategie 'Perimeter of the Store' mit Produkten im wachsenden Markt für frische Lebensmittel stärken wird. Highland ist bekannt für eine hochmoderne Fertigung und eine effektive Integration der Erzeugnisse in automatisierte Verpackungsanlagen." Die an der Börse New York notierte Sonoco hat ihre Zentrale in Hartsville im US-Bundesstaat South Carolina und gehört mit insgesamt mehr als 20.000 Mitarbeitern an weltweit über 300 Standorten in 33 Ländern sowie einem Jahresumsatz von rund 5 Mrd. USD zu den weltweit führenden Verpackungsmittelherstellern. Zuletzt hatte der Konzern im vergangenen Jahr mit Peninsula Packaging einen Hersteller fester Lebensmittelverpackungen sowie den Folienproduzenten Clear Lam Packaging übernommen (siehe auch plasticker-News vom 28.06.2017). Weitere Informationen: highcor.com, www.sonoco.com |
Sonoco, Hartsville, South Carolina, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|