05.04.2018, 12:30 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Additive Fertigung gilt derzeit für Unternehmen in zahlreichen Branchen als eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Dies werde auch dadurch verdeutlicht, dass sowohl junge Start-ups als auch innovative, traditionsreiche Konzerne die formnext für sich entdecken. So haben sich den weiteren Angaben nach bis Mitte März 2018 bereits 88 Neuaussteller aus 19 Ländern für die formnext 2018 angemeldet – darunter namhafte internationale Konzerne wie Clariant, Mitsubishi Chemicals und Solvay. Auch das weltweit bekannte Start-up Carbon 3D aus dem Silicon Valley will in Frankfurt seine Entwicklungen präsentieren. Neben Herstellern von Hardware / 3D-Druckern stammen zahlreiche neue Aussteller aus den Bereichen Materialien und Dienstleistungen wie Solvay, Messer Group und Mitsubishi Chemical Europe. Auch im Bereich Postprocessing werden neue Lösungen gezeigt, zum Beispiel von den Firmen MHG Strahlanlagen, PostProcess Technologies und Leering Hengelo. Prozesskette wird weiter ausgebaut Im Jahr 2018 soll die inhaltliche Entwicklung der formnext fortgesetzt und das Messespektrum entlang der relevanten Prozessketten weiter ausgebaut werden. „Dazu zählt auch, dass wir die gesamte Prozesskette einer modernen industriellen Fertigung noch dichter und umfassender darstellen werden“, so Sascha F. Wenzler als Vertreter des Veranstalters. Neben den bisher schon sehr starken Bereichen der Additiven Fertigung (Hardware, Materialien usw.) sollen auch die Bereiche Software und Postprocessing (z.B. für Pulverentfernung, Oberflächenbearbeitung oder Wärmebehandlung) sowie komplexer industrieller Werkzeugbau noch weiter verstärkt werden. „Industrielle Additive Fertigung benötigt ein großes Spektrum: vom Design über die Arbeitsvorbereitung und den formgebenden Prozessen bis zur Oberflächenbearbeitung und Qualitätssicherung“, erklärt Sascha F. Wenzler. Konferenz als Innovations- und Wissensbörse der AM-Branche Parallel zur Messe wird erneut ein hochwertiges Konferenzprogramm vom Content Partner TCT organisiert und soll Vordenker der AM-Branche mit Anwendern aus der Industrie zusammen bringen. Mit Vorträgen thematisiert die Konferenz die aktuellen und künftigen Entwicklungen aus Industrie und Forschung und will wichtige Inspirationen für die Zukunft geben. Seminarreihe „discover3Dprinting“ wird ausgedehnt Um Unternehmen aus möglichst vielen Industriebereichen die Möglichkeiten der Additiven Fertigung aufzuzeigen und ihnen den Einstieg in diese Technologie zu erleichtern, ist im Rahmen der formnext 2017 die Seminarreihe „discover3Dprinting“ ins Leben gerufen worden. In Kooperation mit dem aus dem Fraunhofer IPT entstandenen ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing soll die Reihe in 2018 ausgedehnt werden und findet in diesem Jahr mit zielgruppengerecht aufbereitetem Content im Rahmen weiterer Messeveranstaltungen, wie der PCIM Nürnberg, Achema Frankfurt und Automechanika Frankfurt statt. Damit erschließen sich der AM-Welt weitere hochinteressante Anwenderbranchen aus der Leistungselektronik, der chemischen Prozessindustrie und dem Automotivesektor. Ihren diesjährigen Abschluss findet die Seminarreihe dann wieder auf der formnext 2018 in Frankfurt. Weitere Informationen: www.formnext.de Formnext 2018, 13.-16. November 2018, Frankfurt am Main |
Mesago Messe Frankfurt GmbH, Stuttgart
» insgesamt 49 News über "Mesago Messe Frankfurt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|