| 10.08.2018, 12:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der internationale Chemiekonzern LyondellBasell wird Technologielieferant für eine neue Polypropylen-Anlage des chinesischen Unternehmens Qingdao Jinneng New Material. Über den entsprechenden Auftrag informierte LyondellBasell dieser Tage in einer Pressemitteilung. Demnach wird das chinesische Unternehmen das von LyondellBasell lizenzierte Verfahren Spheripol für die Produktion von Polypropylen (PP) nutzen. Die neuen Anlagen entstehen am Standort Qingdao in der ostchinesischen Provinz Shandong, geplant sind dort Kapazitäten für die Produktion von jährlich 450.000 Tonnen PP. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden keine Angaben gemacht. Qingdao Jinneng New Material gehört zur Unternehmensgruppe Jinneng Science & Technology. Deren CEO Qin Qingping erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir haben uns für das Spheripol-Verfahren wegen der breiten Produktpalette, der hohen Prozesseffizienz und Leistungsfähigkeit sowie der Umweltverträglichkeit entschieden." Jinneng Science & Technology entwickelt in Qingdao bereits neue Anlagen für die Produktion des PP-Ausgangsstoffs Propylen. Technologielieferant für diesen Komplex mit einer geplanten Jahreskapazität von 900.000 Tonnen ist die US-amerikanische CB&I, den Katalysator für das PDH-Verfahren liefert der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant (siehe auch plasticker-News vom 12.04.2018). Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell gehört zu den weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. Im Geschäftsjahr 2017 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 34,484 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 7,134 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 4,877 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com, www.jncoke.com |
LyondellBasell, Houston, Texas, USA
» insgesamt 136 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|