02.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit dem Plexiglas-Fräser 110FPRV glasklare Oberflächen ohne zusätzliches Polieren erreichen - (Bild: Hufschmied Zerspanungssysteme). Bei der Bearbeitung von thermoplastischem Kunststoff sind geringe Zerspanungstemperaturen und das präzise Ausarbeiten der Konturen wichtig. Der neue 110DP Fräser von Hufschmied punktet den weiteren Angaben zufolge mit sehr niedrigem Wärmeeintrag und verhindert demzufolge so ein Aufschmelzen des Materials. Die Werkzeuge sind bei Vorschubgeschwindigkeit und Schneiddruck auf die Bearbeitung von Thermoplasten optimiert und weisen dabei besonders lange Standzeiten aus. Der Fräser 110FPRV markiert die zweite Generation von Hufschmied-Spezialwerkzeugen für Plexiglas. Schruppen und Schlichten mit nur einem Werkzeug, lange Standzeiten und extrem hohe Vorschübe würden das PMMA-Zerspanen auf ein neues Level heben. 100 Prozent mehr Schneidleistung und bis zu zehnfach höhere Schwingungsamplituden im Vergleich zu herkömmlichen Schneiden würden die Hufschmied Monoblock-Klingen für das Ultraschallschneiden bieten. Selbst anspruchsvolle Materialien sollen hochpräzise und ohne Ausfransen getrennt werden. Gleichzeitig sorge die hohe Qualität und Härtung der aus einem Stück gefertigten Klingen für einen extrem geringen Werkzeugverschleiß. Der „Graftor“ soll selbst bei dem hochabrasiven Werkstoff Graphit durch seine innovative Schrupp-/Schlichtgeometrie keinen Werkzeugwechsel benötigen. Dank nanokristalliner Diamantbeschichtung soll er auch feinste Pins und Stege konturgenau und mit bis zu zwei Klassen bessere Oberflächengüte heraus arbeiten. Weitere Informationen: www.hufschmied.net Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle A1, Stand 1218 |
Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH, Bobingen
» insgesamt 9 News über "Hufschmied" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|