02.11.2018, 08:24 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschäftsführung der Pallmann Maschinenfabrik in Zweibrücken erhält nach dem Ausscheiden von Hartmut Pallmann wieder personelle Verstärkung. Die Leitung des Zerkleinerungsspezialisten innerhalb der Siempelkamp-Gruppe vertritt neben Stefan Wissing ab dem 1. Januar 2019 Uwe Wagner. Besondere Expertise steuert Wagner im Ausbau nationaler wie internationaler Vertriebsstrategien bei. Uwe Wagner, Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur, absolvierte nach der Ausbildung zum Maschinenschlosser ein Maschinenbau-Studium mit Fachrichtung Fertigungstechnik sowie ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens. Berufliche Schwerpunkte setzte er als Vertriebsverantwortlicher im Maschinen- und Anlagenbau für die Kunststoff- und Gummiindustrie – u.a. als Vertriebsdirektor für Reifenanlagen und zuletzt als Geschäftsbereichsleiter Gummitechnik bei der KraussMaffei Berstorff GmbH in Hannover. Als Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Klaus Kuhn Edelstahlgießerei in Radevormwald konzentrierte sich der 53-Jährige auf weitere Industriebereiche, die ebenfalls zu Pallmanns Spektrum zählen – beispielsweise die Mühlen- und Separatorenindustrie. Wagner soll sein neues Aufgabengebiet bei Pallmann mit seiner außerordentlichen nationalen wie internationalen Expertise im Vertrieb „erklärungsbedürftiger“ Maschinen und Anlagen sowie komplexer Maschinenkomponenten bereichern. „Seine Kompetenz und Erfahrung wird uns maßgeblich dabei unterstützen, Geschäftsbereiche nachhaltig weiterzuentwickeln und die Marktdurchdringung Pallmanns voranzutreiben“, so Stefan Wissing, Geschäftsführer der Pallmann Maschinenfabrik. Weitere Informationen: www.pallmann.eu, www.siempelkamp.com |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken + Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Krefeld
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|