19.02.2019, 08:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Formteile aus Polyamid-Guss: Innerhalb des Unternehmensbereiches Industrial wird die Röchling Industrial Xanten GmbH künftig das Kompetenzzentrum für Formguss sein - (Bild: Röchling). Der neue Name „Röchling Industrial Xanten GmbH“ demonstriert die Zugehörigkeit zur Röchling-Gruppe und hebt vor allem die Strategie des Unternehmensbereiches Industrial hervor, zu dem der Kunststoffverarbeiter aus Xanten gehört. Der Unternehmensbereich Industrial verarbeitet thermoplastische und duroplastische Kunststoffe. Industriekompetenzen gestärkt Röchling Industrial stärkt durch die neuen Technologien insbesondere die Kompetenz für die Industrien Förder- und Hebetechnik, Öl & Gas, Intralogistik und Aufzugsbau. Der Kunststoffverarbeiter aus Xanten ist spezialisiert auf die Herstellung von Formteilen aus Polyamid-Guss und bietet insbesondere großvolumige und hoch belastbare Fertigteile aus technischen Kunststoffen an. Beschäftigt werden derzeit über 240 Mitarbeiter an vier Standorten in Deutschland, Tschechien, China und den USA. Kompetenzzentrum für Formguss Innerhalb des Unternehmensbereiches Industrial wird Röchling Industrial Xanten künftig das Kompetenzzentrum für Formguss sein. Dafür will Röchling in den neuen Standort in diesem Jahr einen größeren sechsstelligen Betrag in den modernen Maschinen- und Anlagenpark investieren. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|