10.04.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Bei Einsatz der HRScool-Technologie in Heißkanalsystemen erübrigt sich in einer Vielzahl von Anwendungen eine separate Kühlung der Zylinder. Dazu minimieren Stützsäulen mit sehr kleinen Kontaktflächen den Wärmeübergang von der heißen Werkzeugplatte zum Zylinder, während eine höhenverstellbare Abdeckplatte aus einem thermisch hoch leitfähigen Material die maximale Wärmeabfuhr vom Zylinder zur kalten Aufspannplatte sichert - (Bild: HRSflow). Die vielfältigen Vorteile des Einsatzes von HRScool würden sich aus dem Entfall aller für eine aktive Kühlung erforderlichen Elemente wie Kanäle, Leitungen und Anschlüsse ergeben. Dadurch würden die Kosten für die Montage und Handhabung sinken. Die Maschinenverfügbarkeit steige, weil sich keine Probleme mit verstopften Kühlkreisläufen und dem Abbau von Hydraulikflüssigkeiten ergeben können, so dass auch die Betriebskosten sinken. Darüber hinaus erfordert der kompakte Aufbau von Systemen mit HRScool weniger Bauraum im Werkzeug. Weil sich eine optimal gleichförmige Temperaturverteilung entlang des gesamten Heißkanalsystems ergibt, lasse sich eine erhöhte Formteilqualität erreichen, und dank der Fixierung per Bajonettverschluss könne die Nadel beim Ein- und Umbau in der Düse verbleiben. Weitere Informationen: www.hrsflow.com, www.inglass.it Kuteno 2019, Rheda-Wiedenbrück, 07.-09.05.2019 |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|