11.06.2019, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat gestern am Produktionsstandort Zhangjiagang, China, eine neue Produktionslinie für Siliconelastomere in Betrieb genommen. Die Anlage produziert jährlich mehrere tausend Tonnen Festsiliconkautschuk. Die neue Produktionslinie ist Teil eines neuen 2.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplexes. Mit der Ausbaumaßnahme setzt Wacker sein Wachstum in China fort und sorgt somit für eine bessere Verfügbarkeit von Siliconprodukten in der Asien-Pazifik-Region. Die in der Produktionslinie eingesetzten Industriekneter sorgen für die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, beläuft sich die Investition für die Ausbaumaßnahme auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag. Wacker in China Wacker ist seit über 25 Jahren mit einer eigenen Tochtergesellschaft in der Region Greater China vertreten und hat seitdem seine regionalen Aktivitäten stark ausgebaut. Der Konzern besitzt drei Produktionsstätten, zwei Technical Center sowie sieben Vertriebsbüros in allen wichtigen Wirtschaftsregionen des Landes. Wacker produziert Silicone und Polymere in Zhangjiagang und Nanjing. Beide Produktionsstandorte liegen in der Provinz Jiangsu, die Anlagen gelten jeweils als die größten ihrer Art in China. Im Jahr 2018 erwirtschaftete Wacker in der Region Greater China, einschließlich Taiwan, einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Mit fast 67 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Siliconelastomeren fertigt Wacker heute rund 1.000 Siliconkautschukprodukte. Weitere Informationen: www.wacker.com |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|