26.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vecoplan demonstriert mit dem einstufigen Zerkleinerer der neuen Baureihe VIZ (Vecoplan Infinity Zerkleinerer) eine Maschine, die laut Anbieter so konzipiert ist, dass sie je nach Anforderung entweder mit dem anlauf- und drehmomentstarken HiTorc-Antrieb aus dem bewährten VAZ ausgestattet werden kann oder mit dem ESC-Antrieb, dem frequenzgeregelten Riemen-Direktantrieb von Vecoplan. Beide Systeme sind patentiert. Als ein besonderes Highlight wird die hohe Flexibilität dieser Maschine bei der Schneidgeometrie beschrieben: Über die Rotor- und Messerbestückung sowie die entsprechende Siebwahl kann sie demnach detailliert an die In- und Output-Anforderungen angepasst werden. Die Leistungsfähigkeit soll sich so schnittstellengenau abstimmen lassen. Der Anwender soll bei dem Maschinenkonzept von kurzen Rüstzeiten und einer hohen Anpassungsfähigkeit bei unterschiedlichen Anforderungen an den Output profitieren können. Vecoplan bietet aber nicht nur Lösungen für die mechanische, sondern auch für die chemische Aufbereitung. Damit ist der Maschinenbauer in Düsseldorf auf dem VDMA Circular Economy Forum vertreten. „plastic-to-fuel“-Anlagen wandeln unterschiedliche Kunststoffabfälle zum Beispiel in Diesel oder Rohbenzin um. Vecoplan bietet dazu leistungsstarke Zerkleinerungstechnik, um das Input-Material entsprechend aufzubereiten. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand B59 Weitere Informationen: www.vecoplan.de |
Vecoplan AG, Bad Marienberg
» insgesamt 34 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|