09.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 2831mal aufgerufen]
![]() ![]() Die besonders hohe thermische Vakuumpyrolyse-Anlage "Vacuclean 0917" reinigt Filterkerzen mit einer Höhe von bis zu 170 cm. Der große Abschmelzbehälter fasst bis zu 150 Liter Kunststoff in nur einer Anwendung - (Bild: Schwing Technologies). Sichere und schonende Vakuumpyrolyse Der vollautomatische Reinigungsprozess der „Vacuclean 0917“ erfolgt in einer elektrisch beheizten Vakuum-Reinigungskammer. Die Temperaturmessung geschieht direkt am Filterbündel, das zunächst langsam und besonders materialschonend aufgeheizt wird. Bereits hier schmilzt ein Großteil des anhaftenden Kunststoffes ab und fließt aus. Bei ca. 450 Grad Celsius erfolgt die Zersetzung des restlichen Materials - verbliebener Kohlenstoff wird abschließend durch Luftzugabe (Oxidation) beseitigt. Eine ausgefeilte Sensorik steuert den gesamten Reinigungsprozess, sodass zu keinem Zeitpunkt Übertemperaturen entstehen sollen. Weltweiter Vertrieb und Tests in Neukirchen-Vluyn Seine Anlagen und kompletten Prozesslösungen vertreibt Schwing weltweit. In Deutschland reinigt das Unternehmen außerdem als Serviceleistung und lädt seine Kunden ein, die Reinigungsprozesse am Firmensitz in Neukirchen-Vluyn zu testen. Für eine optimale Wirkung entwickelt das Unternehmen seine Geräte ständig weiter und passt seine Reinigungsprozesse maßgeschneidert an neue Materialmischungen und Metallfilter-Designs an. K 2019, 16.–23.10.2019, Düsseldorf, Halle 9, Stand A77 Weitere Informationen: www.schwing-technologies.com |
Schwing Technologies GmbH, Neukirchen-Vluyn
» insgesamt 5 News über "Schwing Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|