11.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Innovation ist Teil einer neuen Gruppe von thermoplastischen Additiven mit dem Markennamen „BYK-MAX”. Es basiert auf einem organomodifizierten Phyllosilikat und wurde als funktionaler Füllstoff entwickelt, der Talkum, Glasfasern oder andere traditionelle Mineralien in thermoplastischen Automobilteilen ersetzen kann. Mit seiner äußerst effizienten Verstärkung und seiner niedrigen Dosierung ermöglicht BYK-MAX CT 4270 den abschließenden Angaben nach einen geringeren Gesamtmineralgehalt. Es reduziert demnach die finale Enddichte der Verbundmaterialien und erweitert damit die Designmöglichkeiten. Letztlich soll dies zu einem deutlich verringerten Gewicht des Endprodukts führen und das Kratz- und Schadensprofil signifikant verbessern. Darüber hinaus soll das Additiv die Oberflächenqualität der Bauteile, den Formfluss und die Dimensionsstabilität verbessern. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 5, Stand E17 Weitere Informationen: www.byk.com, www.altana.com |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 41 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|