22.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PET sorgt in herkömmlichen Verbundverpackungen für Stabilität und Barriere-Eigenschaften, schränkt deren Recyclebarkeit jedoch stark ein. Mit der Reifenhäuser-Technologie kann nun nach Anbieterangaben PET vollständig durch verstrecktes PE ersetzt werden – ohne Qualitätseinbußen. Das EVO Ultra Stretch-Verfahren erzeugt demnach PE-Folie mit mechanischen Eigenschaften, die alle Anforderungen der Verpackungsindustrie an hoch performante Verpackungen und deren Weiterverarbeitung erfüllen soll: Hervorragende Siegelfähigkeit, hohe Steifigkeit in Maschinenrichtung, gute Planlage und gute Bedruckbarkeit. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit erleichtern den Einstieg Bei dem Verfahren wird die Folie aus erster Wärme auf die bis zu zehnfache Fläche verstreckt. Dank der patentierten Positionierung im Abzug soll sich die EVO Ultra Stretch durch besonders niedrigen Energieverbrauch und hohe Prozessstabilität auszeichnen. Ein großer Pluspunkt sei, dass die PE-Folien auf bestehenden Konfektionsanlagen direkt und ohne Anpassung weiterverarbeitet werden können. Dies erleichtere den Umstieg auf Verpackungen aus PE-Monomaterial erheblich. „Um die Produkteinführung für unsere Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten, erhalten sie von uns das komplette Know-how-Paket aus Technologie, Folienrezeptur und Verarbeitungsparametern aus einer Hand“, erläutert Eugen Friedel, Vertriebsleiter bei Reifenhäuser Blown Film. Den Praxistest soll die Anwendung bei einem Reifenhäuser-Kunden und Brandowner bereits erfolgreich bestanden haben und wird als eines von 15 Beispielen für Circular Economy am Messestand von Reifenhäuser auf der K 2019 präsentiert. „Monomaterial-Verpackungen sind der Schlüssel zu einer funktionierenden Circular Economy“, betont Eugen Friedel. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 17, Stand C22 Weitere Informationen: www.reifenhauser.com |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|