| 05.11.2019, 13:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Leichtere, leisere und umweltfreundlichere Fahrzeuge – dafür steht Hybrid-Acoustics PET von Autoneum. Die Produktinnovation für den Motorraum zeichnet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge nicht nur durch ihre Leichtbauweise und dem für Elektrofahrzeuge optimierten Lärmschutz aus, sie überzeugt demnach zusätzlich durch Nachhaltigkeit: Komponenten aus Hybrid-Acoustics PET bestehen vollständig aus PET, das zu einem großen Teil aus rezyklierten Fasern gewonnen wird, und erfüllen so die Kundennachfrage nach umweltfreundlichen Mobilitätslösungen. Mit Hybrid-Acoustics PET hat Autoneum seine textile Innenraumtechnologie Hybrid-Acoustics für die Anwendung im Motorraum adaptiert. Die patentierte Innovation basiert den weiteren Angaben nach auf einem einzigartigen Fasermaterial, das geräuschisolierend und -absorbierend wirkt. Hybrid-Acoustics PET wird unter anderem zur Verkapselung von Elektromotoren verwendet, wodurch die Geräuschentwicklung direkt an der Quelle reduziert und insbesondere hochfrequente Töne des elektrischen Antriebs gedämmt werden sollen. Gleichzeitig würden Komponenten aus Hybrid-Acoustics PET durch ihr geringes Gewicht überzeugen. Sie seien im Vergleich zu herkömmlichen Isolationen um bis zu 40 Prozent leichter und tragen so zu einer höheren Fahrreichweite bei. Darüber hinaus sind sie feuerfest und finden dank ihrer Temperaturbeständigkeit von bis zu 180°C auch als Verkleidungen beim klassischen Verbrennungsmotor Anwendung. Die zu einem großen Teil aus rezyklierten PET-Fasern bestehenden Bauteile sind abfallfrei produziert und können vollständig wiederverwertet werden. Ab Frühling 2020 sollen Elektromotorkapselungen aus Hybrid-Acoustics PET für verschiedene neue Elektromodelle eines schwedischen Fahrzeugherstellers im Autoneum-Werk in Taicang, China (Provinz Jiangsu), produziert werden. Zusätzlich liefert Autoneum aus Ons-en-Bray, Frankreich, unter anderem Motoranbauteile für diverse französische und japanische Fahrzeugmodelle mit Verbrennungsmotor. Über Autoneum Autoneum gilt als weltweit führend im Akustik- und Wärmemanagement bei Fahrzeugen. Das Unternehmen entwickelt und produziert multifunktionale, leichtgewichtige Komponenten und Systeme für den Innen- und Motorraum sowie den Unterboden. Zu den Kunden des Unternehmens zählen praktisch alle Fahrzeughersteller in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika. Autoneum betreibt weltweit 55 Produktionsstätten und beschäftigt in 25 Ländern rund 13.000 Mitarbeiter. Konzernsitz des Unternehmens ist Winterthur, Schweiz. Weitere Informationen: www.autoneum.com/de |
Autoneum Holding AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 31 News über "Autoneum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|