| 07.11.2019, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Am 28. November 2019 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist es wieder so weit: Das Technikum des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid mit seinen zwölf Spritzgießmaschinen und dem modern ausgestatteten Labor öffnet wieder seine Pforten, um für die Ausbildung in der Kunststofftechnik zu werben. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Eltern, die sich aus erster Hand über Karrierechancen in der Kunststoff-Industrie informieren möchten. Vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Recycling und Umweltvermüllung soll deutlich gemacht werden, dass zukünftige Kunststoff-Fachleute nicht Ursache des Problems, sondern Teil der Lösung sind und unsere Zukunft aktiv gestalten können. Im Mittelpunkt stehen die Berufe Es geht sowohl um die klassische Berufsausbildung, als auch um ein anschließendes oder begleitendes Studium. Angeboten werden neben der Ausstellung eine kurze Information über den Werkstoff Kunststoff und ein Rundgang durch die Laboratorien und Technikumsräume des Institutes mit viel Praxis zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Während des gesamten Tages können sich die Besucher mit ihren Fragen an die ausstellenden Firmen wenden, die sich und die Karrierechancen für junge Leute vorstellen. Der Besuch der Ausbildungsmesse ist für alle Besucher kostenlos. Weitere Informationen: |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|