07.11.2019, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 28. November 2019 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr ist es wieder so weit: Das Technikum des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid mit seinen zwölf Spritzgießmaschinen und dem modern ausgestatteten Labor öffnet wieder seine Pforten, um für die Ausbildung in der Kunststofftechnik zu werben. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Eltern, die sich aus erster Hand über Karrierechancen in der Kunststoff-Industrie informieren möchten. Vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Recycling und Umweltvermüllung soll deutlich gemacht werden, dass zukünftige Kunststoff-Fachleute nicht Ursache des Problems, sondern Teil der Lösung sind und unsere Zukunft aktiv gestalten können. Im Mittelpunkt stehen die Berufe Es geht sowohl um die klassische Berufsausbildung, als auch um ein anschließendes oder begleitendes Studium. Angeboten werden neben der Ausstellung eine kurze Information über den Werkstoff Kunststoff und ein Rundgang durch die Laboratorien und Technikumsräume des Institutes mit viel Praxis zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Während des gesamten Tages können sich die Besucher mit ihren Fragen an die ausstellenden Firmen wenden, die sich und die Karrierechancen für junge Leute vorstellen. Der Besuch der Ausbildungsmesse ist für alle Besucher kostenlos. Weitere Informationen: |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 184 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|