13.02.2020, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Spezialchemieunternehmen Clariant hat heute für das Gesamtjahr 2019 einen Umsatz aus fortgeführte Aktivitäten in Höhe von 4,399 Milliarden CHF im Vergleich zu 4,404 Milliarden CHF im Jahr 2018 bekanntgegeben. Das Nettoergebnis des Gesamtkonzerns sank von 356 Millionen CHF im Gesamtjahr 2018 auf 38 Millionen CHF. Dieser Rückgang sei weitgehend zurückzuführen auf eine einmalige Rückstellung aufgrund einer laufenden wettbewerbsrechtlichen Untersuchung der Europäischen Kommission in Bezug auf den Beschaffungsmarkt für Ethylen, das schwächere operative Ergebnis bei den nicht fortgeführten Aktivitäten, die Kosten für die Ausgliederung der nicht fortgeführten Aktivitäten sowie höhere Ertragssteuern. Mit Blick auf 2020 wird den Erwartungen des Unternehmens zufolge das Wachstum angesichts der schwachen Wirtschaftslage und der anhaltend ungünstigen Wechselkursbedingungen stärker eingeschränkt sein. Zusätzliche Effizienzmassnahmen werden den abschließenden Angaben zufolge in den nächsten zwei Jahren zu einem Belegschaftsabbau von etwa 500 bis 600 Stellen führen und damit zu einer Reduktion der Kostenbasis von ca. 50 Millionen CHF. Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International Ltd, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 132 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|