| 19.03.2020, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das US-amerikanische Kunststoffunternehmen Kraton hat den Verkauf seines Geschäftsbereichs Cariflex an die südkoreanische Daelim Industrial abgeschlossen. Darüber informierte Kraton dieser Tage in einer Pressemitteilung. Den Verkauf der Unternehmenssparte hatte Kraton im vergangenen Herbst mit Daelim vereinbart (siehe auch plasticker-News vom 08.11.2019). Das finanzielle Volumen der Transaktion belief sich auf 530 Mio. USD. Unter dem Brand Cariflex werden Kunststoffe auf der Basis von Polyisopren-Kautschuken produziert, die u.a. für die Herstellung von OP-Handschuhen und anderen Medizin- und Hygieneartikeln verwendet werden. Kraton hatte den Verkauf der Sparte mit der Konzentration auf die Wachstumschancen im Kerngeschäft und der damit verbundenen Verbesserung des Ertragsprofils begründet. Der Veräußerungserlös soll vor allem in den Schuldenabbau fließen. Kraton-CEO Kevin M. Fogarty erklärte in der aktuellen Aussendung: "Wir freuen uns, den Abschluss des Verkaufs unserer Sparte Cariflex an Daelim Industrial bekannt geben zu können. Wir glauben, dass Daelim gut aufgestellt ist, um in das weitere Wachstum und die weltweite Expansion von Cariflex zu investieren." Kraton gilt als einer der führenden Hersteller von Styrol-Block-Copolymeren (SBC) und anderen Spezialpolymeren. Das im texanischen Houston ansässige Unternehmen berichtet für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2019 ein bereinigtes EBITDA von 272 Mio. USD und einen Nettogewinn von 78 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 1,396 Mrd. USD. Daelim Industrial mit Sitz in Seoul ist vor allem im Bausektor, im Industrieanlagenbau und in der Petrochemie aktiv. Weitere Informationen: www.daelim.co.kr |
Kraton Polymers LLC, Houston, Texas, USA
» insgesamt 12 News über "Kraton" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|