28.08.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gezeigt wird dabei eine kunststoffoptische Anwendung mit besonders hoher Leistungsfähigkeit: die Replikation von Optiken mit Freiformflächen. Dies sind optische Bauteile, die Flächen ohne jegliche Symmetrie aufweisen. Über die maßgeschneiderte optische Freiformfläche kann Licht gezielt umgelenkt werden. So lässt sich eine nahezu beliebige Verteilung der Beleuchtungsstärke praktisch ohne Verluste durch Blenden z.B. auf einer Projektionsfläche erzeugen. Spritzgießverfahren zur Herstellung von Kunststoffoptiken gelten als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Der Einsatz von Licht emittierenden Dioden (LEDs), die wegen des geringeren Energieverbrauchs und der längeren Lebensdauer von großem Vorteil sind, kann auch für Automotive-Anwendungen wie Kfz-Frontscheinwerfer entscheidend erweitert werden. Weitere Anwendungen sind denkbar in der Medizintechnik, den Biowissenschaften, den Informations- und Kommunikationstechnologien oder der Produktionstechnik. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 14, Stand E16 |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 314 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|