02.07.2020, 13:20 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Greiner Extrusion übernimmt die Mehrheitsanteile am norditalienischen Breitschlitzdüsenspezialist Simplas. Der österreichische Hersteller von Extrusionslinien, Werkzeugen und Komplettanlagen für die Profilextrusion verstärkt damit sein Engagement im Segment der Kunststofffolien- und Plattenextrusion. Seit dem Jahr 2018 kooperiert Greiner Extrusion als Minderheitseigentümer mit dem italienischen Werkzeugbauer Simplas (siehe auch plasticker-News vom 12.06.2018). Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile Anfang Juli 2020 verstärken beide Unternehmen weiter das globale Vertriebsnetz, die Fertigung und den Service für Breitschlitzdüsen und Feedblocks. Gleichzeitig wurde auf dem Standort Nußbach ein Servicestützpunkt zur raschen, fachmännischen Bedienung der Extrusionskunden von Simplas in Deutschland, Österreich und der Schweiz eröffnet. Mit einem neuen Bearbeitungszentrum schafft Simplas im italienischen Varese zusätzliche Kapazitäten für die Präzisionsfertigung von Folien- und Plattendüsen. Darüber hinaus können die Durchlauflaufzeiten optimiert, und die Flexibilität bei der Auftragsabwicklung für die Kunden erhöht werden aufgrund der engen Verzahnung der Produktionsstandorte von Greiner Extrusion und Simplas. Im Bereich des Düsen-Rework wurde beim italienischen Werkzeugbauer ein eigenes Service-Team installiert. Dieses kann unbeeinflusst von der laufenden Werkzeugproduktion agieren und Serviceleistungen in größerem Umfang erbringen. Die Kundenvorteile sollen darüber hinaus in der zügigen Abwicklung der Service- und Ersatzteilaufträge liegen, sowohl für Simplas-Düsen als auch für sämtliche Fremdfabrikate. Weitere Informationen: www.greinerextrusion.com, www.simplas.it |
Greiner Extrusion GmbH, Nussbach, Österreich + Simplas S.p.A., Arcisate (VA), Italien
» insgesamt 22 News über "Greiner Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|