02.07.2020, 13:57 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erik Edelmann ist neuer CSO (Chief Sales Officer) beim Folien- und Verpackungsspezialisten Bischof + Klein. Der 43-jährige Diplomingenieur leitete bis Ende letzten Jahres bei Henkel den Vertrieb Südostasien für Klebstoffe in der Verpackungs- und Konsumgüterindustrie. Von Bangkok wechselt er nun nach Lengerich in Westfalen zu dem Komplettanbieter für flexible Verpackungen sowie technische Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden. Die Erschließung neuer strategischer Märkte steht ebenso auf seiner Agenda wie die forcierte Entwicklung von nachhaltigem Produktschutz. „Mich reizt die Aufgabe in diesem erfolgreichen Familienunternehmen, durch unsere Innovationen den Kunststoffverpackungen und -folien ganz neue Möglichkeiten zu eröffnen. Nachhaltigkeit ist und bleibt die Zukunft der Verpackungsindustrie“, so Edelmann. Der neue CSO komplettiert den Vorstand mit CFO Karsten Pax, COO Manfred Albrecht und CEO Dr. Tobias Lührig. Dieser konzentriert sich nun wieder verstärkt auf Strategie und Digitalisierung. Das Unternehmen mit Stammsitz in Lengerich beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiter an insgesamt fünf Standorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Polen. Das Produktportfolio reicht von Industriesäcken und hochreinen Beutelsystemen über Barrierefolien für Konsumgüter bis zu Oberflächenschutz und Backsheets für Photovoltaikmodule. Der Jahresumsatz lag 2019 bei ca. 540 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein SE & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 28 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|