12.08.2020, 10:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 beendet der Spritzgießmaschinenhersteller Sumitomo(SHI) Demag das erste Halbjahr 2020 mit einem satten Plus. Wie der Maschinenbauer weiter berichtet, stieg der wertmäßige Auftragseingang für die in Deutschland und China produzierten Maschinen der Sumitomo (SHI) Demag Gruppe während der ersten sechs Monate um 25 Prozent. „Verantwortlich für die immensen Zuwächse sind Paketaufträge aus der Verpackungsindustrie und der Medizintechnik“, so Gerd Liebig, CEO Sumitomo (SHI) Demag. „Die in den vergangenen Jahren erfolgte, strategische Ausrichtung auf diese beiden Wachstumsmärkte hat uns während der letzten Jahre in eine starke Position gebracht und uns geholfen, in diesen schwierigen Zeiten sogar mit einer kräftigen Steigerung zu bestehen.“ Wie in der gesamten Kunststoffbranche ist demnach die Nachfrage aus der Automobilindustrie bei dem japanisch-deutschen Hersteller von Spritzgießmaschinen stark eingebrochen. Auch für das Consumer-Segment sei die Prognose eher verhalten: Aufgrund der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt sowie sinkender Kauffreude der Verbraucher erwartet man eine geringere Investitionsneigung. Die Segmente Verpackung und Medizin würden sich hingegen in diesem Jahr sehr positiv entwickeln, auch die Nachfrage nach vollelektrischen Maschinen steige stark an. „Die Auftragssteigerung können wir nur bewältigen, indem wir alle verfügbaren Kapazitäten nutzen und die Produktionskapazitäten für unsere IntElect-Baureihe kräftig nach oben fahren“, so Liebig weiter. Für das gesamte Jahr 2020 erwartet Sumitomo (SHI) Demag einen deutlichen Anstieg des Auftragseingangs von 17 Prozent bei stabilem Umsatz. „Unser Werk in Wiehe ist voll ausgelastet und ab November 2020 fertigen wir die vollelektrischen Kleinmaschinen im historischen Höchsttakt. Der strategische Fokus auf diese Baureihe macht sich nun voll bezahlt: Bis zum zweiten Halbjahr 2020 werden wir unsere Fertigungskapazitäten noch einmal verdoppeln, um die Nachfrage bedienen zu können“, so Gerd Liebig. Als Folge der Auftragssteigerung will Sumitomo (SHI) Demag die geplante Zusammenarbeit mit dem japanischen Mutterkonzern auf Produktionsebene forcieren und die Produktion von IntElect-Maschinen in Japan bereits in diesem Jahr starten. Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
insgesamt 110 News über "Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
21.01.2021: IK: Sorge um Verfügbarkeit von ausreichend recyceltem PET – Marktbeobachtungsstelle gefordert
20.01.2021: Ineos: Übernahme der Petrochemie-Sparte von BP abgeschlossen
19.01.2021: Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“
15.01.2021: Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ (19.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Neue Materialien Bayreuth: Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (13.01.2021)
Arburg: Neuer Handelspartner in Vietnam (12.01.2021)
Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf (15.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ (19.01.2021)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Neue Materialien Bayreuth: Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (13.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!