02.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Tempro“ plus D M120 Zweikreis-Temperiergerät Das kompakte „Tempro“ plus D M120 Zweikreis-Temperiergerät bietet nach Anbieterangaben den Vorteil von zwei voneinander unabhängigen Temperatur-Regelkreisen mit hohen Kühlleistungen. Die Direktkühlung stellt hinsichtlich Verschleiß hohe Ansprüche an das Kühlventil, das, abhängig von der Anwendung und der durch den jeweiligen Prozess erforderlichen Temperaturführung, unterschiedlich oft schaltet. Diesem Umstand Rechnung tragend, verbaut Wittmann im „Tempro“ plus D M120 ein langlebiges Kolbenkühlventil. Dieses erlaubt den weiteren Angaben zufolge eine wesentlich größere Schaltspielanzahl ohne Wartung, soll also über eine höhere Standzeit als ein herkömmliches Membran-Kühlventil verfügen. Standardmäßig verfügt das Gerät über eine direkte Kühlleistung von 80 kW bei einem Δt von 75°C. Neben der Standardheizleistung von 9 kW sind auch 12 kW oder 16 kW verfügbar, je nach der für unterschiedliche Anwendungen benötigten Produktionswärme. Bei den zur Auswahl stehenden Pumpen greift Wittmann auf hochwertige Edelstahlpumpen mit verschleißfreier Magnetkupplung zurück, wobei ein maximaler Durchflussbereich von 40–90 l/min abgedeckt werden kann. Als Besonderheit kann eine frequenzgeregelte Pumpe mit 1,1 kW / 50 l/min / 9bar gewählt werden. Der große Vorteil einer im direkt gekühlten „Tempro“ verbauten frequenzgeregelten Pumpe soll in ihrer hohen Flexibilität bei der Regelung bestehen, denn sie erlaubt die Regelung wahlweise nach Drehzahl, Druck oder Durchfluss. Dadurch sei es jedem Anwender möglich, individuell zu entscheiden, über welchen Parameter sein Prozess geregelt werden soll. Standardmäßig verfügt das neue „Tempro“ über eine Wittmann 4.0 Schnittstelle, wodurch das Gerät in die Arbeitszellensteuerung integriert werden kann. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|