| 29.10.2020, 15:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
370 Tonnen Nettogewicht, 5.400 Tonnen Schließkraft – mit Beginn der Corona-Krise erhielt die Gindumac Gruppe den Auftrag zur Vermarktung der Spritzgießmaschine KraussMaffei KM 5400-32000 MC mit Baujahr 2011 von einem der renommiertesten Automobilzulieferer für Kunststoffteile in Europa. Nach neun Jahren Einsatzzeit sollte die Maschine zu bestmöglichen Konditionen aber vor allem schnellstmöglich verwertet werden. „Von Anfang an war uns bewusst, dass für die Maschine auf Grund ihres Alters nur ein Exportgeschäft in Frage kommt. Herausfordernd bei einer Transaktion dieser Größenordnung war, die auf Automotive ausgerichtete Spezifikation im Schussgewicht sowie die hohe logistische Komplexität und Kostenstruktur. Die aktuelle Marktlage kam noch erschwerend hinzu“, so Benedikt Ruf, Managing Director der Gindumac Gruppe. Über die Gindumac Online Plattform und ein bestehendes Kundennetzwerk wurde die Maschine aktiv global und spezifisch, auf Automotive Zulieferer ausgerichtet, vermarktet. „Mit unserer Online Plattform und unserem Netzwerk haben wir die bestmögliche globale Visibilität in der Vermarktung. Wenn Nachfrage da ist, kommt diese an uns nicht vorbei. Auf diese Weise konnten wir auch die Verbindung zum indischen Abnehmer der Krauss Maffei KM 5400-32000 MC knüpfen“, so Janek Andre, CEO der Gindumac Gruppe. Bis Jahresende tritt die nach Gindumac-Angaben größte gebrauchte Spritzgießmaschine Deutschlands ihren Weg von Süddeutschland über Amsterdam nach Mumbai an. Gindumac organisiert demnach hier die vollständige Logistikabwicklung mit dem Kunden. Der Abnehmer sei ein Kunststoffteileproduzent, der sich als Automobilzulieferer für den indischen Markt neu aufstellen werde. Die Maschine sei hier zentrales Element in der Neupositionierung des Unternehmens. Gindumac ist besonders spezialisiert auf Transaktionen von Gebrauchtmaschinen zwischen Europa und Indien. Die eigene indische Gesellschaft, die Gindumac India Pvt. Ltd., verfügt über zwei Standorte in Vadodara, Gujarat, und Mumbai, Maharashtra. Das insgesamt über zehnköpfige Team bietet neben Gebrauchtmaschinen auch lokalen und kundenspezifischen Service vor Ort. Weitere Informationen: www.gindumac.com |
Gindumac GmbH, Kaiserslautern
» insgesamt 4 News über "Gindumac" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues „clearmelt“-Competence-Center – Bündelung der PUR-Expertise
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Cosmo First: Indischer Folienhersteller gründet JV in Südkorea
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Meist gelesen, 10 Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
ContiTech: Zusätzliche Strukturmaßnahmen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|