17.11.2020, 15:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit ihrem Statusbericht 2020 informieren 15 Verbände, Vereine und Unternehmen gemeinsam über den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft in Deutschland – und zwar quer durch alle Werkstoffe und Abfallfraktionen. Mit dabei ist auch der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland e.V.. Wichtige Themen des Reports sind das hohe Potenzial der Kreislaufwirtschaft in Sachen Ressourcenschonung, Klimaschutz und Energiewende sowie für Wirtschaftlichkeit und Innovationskraft. So arbeiten mehr als 310.000 qualifizierte Beschäftigte in über 10.700 privaten und kommunalen Unternehmen auf allen Stufen der Wertschöpfung und erwirtschaften dabei einen Umsatz von rund 84 Mrd. Euro. Befeuert wird diese starke Performance unter anderem durch die hohe internationale Relevanz der Branche, beispielhaft getragen von einem Exportvolumen im Segment „Technik für die Abfallwirtschaft“ im Jahr 2018 in Höhe von 5,1 Mrd. Euro. Die steigende Zahl an Start-ups insbesondere aus dem Digitalisierungsbereich unterstreicht die Attraktivität der Kreislaufwirtschaft weiter. Ergebnisse bei der Kunststoffverwertung Viele positive Aspekte aus dem Kreislaufwirtschaftsreport gelten direkt auch für das Kunststoffrecycling, etwa die Verringerung des Ressourcenverbrauchs und der CO2-Emissionen durch den Einsatz von Sekundärrohstoffen oder die Gewinnung von Strom und Wärme mittels energetischer Nutzung von Abfällen. Bei den Kunststoffabfällen ergibt sich laut der „Conversio-Studie“1, deren Zahlen die Grundlage für das Kunststoffkapitel im Report bilden, folgendes Bild für Deutschland: Von den im Jahr 2019 rund 6,3 Millionen Tonnen erfasster Kunststoffabfälle wurden 47 Prozent bzw. 2,93 Millionen Tonnen stofflich und 53 Prozent bzw. 3,31 Millionen Tonnen energetisch verwertet. Demzufolge wurden 99 Prozent der gesammelten Kunststoffabfälle einer Verwertung zugeführt. „Das hohe Niveau bei der Kunststoffverwertung in Deutschland zeigt, dass es für eine Circular Economy im Bereich der Kunststoffe in erster Linie gut funktionierende Erfassungs-, Sortier- und Aufbereitungstechniken braucht“, kommentiert Dr. Ingo Sartorius, kommissarischer Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope Deutschland e.V. „Moderne Recyclingtechnologien zur Gewinnung hochwertiger Kunststoffrezyklate müssen jetzt verstärkt aufgebaut werden. Die Schaffung effizienter Entsorgungsstrukturen ist überall auf der Welt eine der Kernaufgaben für die kommenden Jahre auch für unsere Industrie. Eine effektive Kreislaufwirtschaft ist einer der Schlüssel, um den Eintrag von Plastikmüll in die Umwelt einzudämmen.“ Publikation Der Statusbericht Kreislaufwirtschaft (228 Seiten) wurde von der Prognos AG und der Infa GmbH mit wissenschaftlicher Beratung durch Prof. Martin Faulstich erstellt. 1 Conversio Market & Strategy GmbH: Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019 im Auftrag der BKV GmbH. Kurzfassung August 2020 Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
insgesamt 227 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
18.01.2021: Klever Kunststoff Recycling: Büroneubau und neues Lager
15.01.2021: Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
Meist gelesen, 10 Tage
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Neue Materialien Bayreuth: Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (13.01.2021)
Arburg: Neuer Handelspartner in Vietnam (12.01.2021)
Zeppelin: Übernahme der MTI Mischtechnik (13.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|