13.07.2021, 10:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verwaltungsrat der Geberit AG hat Tobias Knechtle zum neuen Leiter des Konzernbereichs Finanzen (CFO) und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Er tritt am 1. November 2021 ins Unternehmen ein und ersetzt Roland Iff, der Ende 2021 in den Ruhestand tritt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat der Verwaltungsrat der Geberit AG Tobias Knechtle zum neuen CFO der Geberit Gruppe ernannt. Tobias Knechtle (49) schloss 1995 sein Masterstudium in Betriebswirtschaft an der Universität Bern (CH) ab. Seine berufliche Karriere startete er im Bereich Internal Audit bei Nestlé, als Projektleiter bei der Boston Consulting Group in Zürich und São Paulo, sowie als Geschäftsführer der deutschen Niederlassung des Private Equity Unternehmens Cinven. Von 2009 bis 2014 bekleidete er führende Positionen im Finanzbereich bei der börsenkotierten Kudelski Group. Ab 2014 war er CFO und Mitglied der Konzernleitung bei der börsenkotierten Valora Group, Muttenz (CH). Seit 2020 ist er Investor, Partner und CFO a.i. von Innoterra AG, Zug (CH). Über Geberit Das Angebotsspektrum der weltweit tätigen Geberit Gruppe umfasst Sanitärtechnik, Rohrleitungssysteme, Keramiken, Badezimmereinrichtungen und Dienstleistungen. Die Fertigungskapazitäten umfassen 29 Produktionswerke, davon sechs in Übersee. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit rund 12.000 Mitarbeitenden in rund 50 Ländern erzielte Geberit 2020 einen Nettoumsatz von CHF 3,0 Milliarden. Die Geberit Aktien sind an der SIX Swiss Exchange kotiert und seit 2012 Bestandteil des SMI (Swiss Market Index). Weitere Informationen: www.geberit.com |
Geberit AG, Jona, Schweiz
» insgesamt 7 News über "Geberit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|