| 27.08.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Joint Venture Sonatrach Total Entreprise Polymères (STEP) hat die britische John Wood Group mit digital unterstützten Dienstleistungen im Rahmen der Entwurfsplanung für einen neuen Petrochemiekomplex in Algerien beauftragt. Laut Pressemitteilung erbringt die Wood Group Planungsleistungen der FEED-Stufe (Front-End Engineering Design) für eine Anlage zur Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) und ein Werk zur Produktion von Polypropylen (PP). Der Komplex entsteht im nordwestalgerischen Arzew und wird über Kapazitäten für die Produktion von jährlich bis zu 550.000 Tonnen Polypropylen (PP) verfügen. STEP plant nach früheren Angaben die Investition von insgesamt rund 1,4 Mrd. USD in die Errichtung des neuen Petrochemiekomplexes. An dem Joint Venture sind der staatliche algerische Öl-und Gaskonzern Sonatrach mit 51 Prozent und die französische Total mit 49 Prozent beteiligt. Wood-Chef Mike Collins erklärte in der aktuellen Aussendung: "Mit diesem Auftrag setzen wir unsere starke Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung stabiler, zukunftssicherer Konstruktionslösungen für große, komplexe Petrochemieprojekte weltweit fort und bauen unsere seit sechs Jahrzehnten bestehenden strategischen Beziehungen zu Total und Sonatrach weiter aus." Die Wood Group nutzt für ihre FEED-Leistungen Engineering- und Datenmanagement-Plattformen der britischen AVEVA und setzt für das Projekt in Arzew mehr als 100 Mitarbeiter an Standorten in Frankreich, Italien und Indien ein. Zum finanziellen Volumen des Auftrags wurden keine Angaben gemacht. Die börsennotierte Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz im schottischen Aberdeen und schloss das Geschäftsjahr 2020 mit einem Nettoverlust von 228 Mio. USD aus Umsätzen in Höhe von 7,564 Mrd. USD ab. Weitere Informationen: www.woodplc.com, totalenergies.com, www.sonatrach.com |
John Wood Group, Aberdeen, Schottland
» insgesamt 3 News über "John Wood" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|