17.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Exemplarisch für die große Anwendungsbreite der Medizintechnik zeigt ENGEL die Herstellung einer strukturierten Kunststoffplatte, die an ihrer Oberfläche viele feine Kanäle, Stege und Volumina in µm-Größenordnung aufweist, die sauber abgeformt sein müssen, um die Funktion des Chips in Analysegeräten sicherzustellen. Diese LOC´s dienen zur schnellen Analyse von Körperflüssigkeiten vor Ort, was heute nur in großen Labors möglich ist. Zu sehen ist diese Produktion von „Lab on a chip“ aus Cycloolefin-Copolymer (COC) mit einem 2-fach-Werkzeug von der z-werkzeugbau-gmbh, Dornbirn/Österreich, auf einer neuen holmlosen „Medical“-Spritzgießmaschine ENGEL e-victory 80/50 mit servoelektrisch angetriebenem Spritzaggregat. Die Maschine wurde nach c´GMP-Bestimmungen (current Good Manufacturing Practice) der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) entwickelt. Für die systematische Erforschung von Ursache und Wirkung bestimmter konstruktiver Maschinendetails wurde für das anwendungstechnische Zentrum im ENGEL Stammwerk Schwertberg ein Reinraum der Klasse 6 nach DIN EN ISO 14644-1 investiert und nach den Bestimmungen der c´GMP qualifiziert. Ein interessantes Detail der neuen „Medical“-Spritzgießmaschine ist eine spezielle Ausführung des Plastifiziersystems, das die Abgabe von heißen, gasförmigen Kunststoffemissionen aus dem Düsenbereich und eine Wärmeabgabe an den Reinraum verhindert. Auf der K 2007 ist die ENGEL victory 80/50 in Medical-Ausführung mit einem kleinen Sechsachsenroboter TX40 von Stäubli, Bayreuth/Deutschland, ausgestattet, der nah am Werkzeug und mit nur kurzen Verfahrwegen das Formteilhandling übernimmt, Zweites Medizintechnik-Exponat bei Ewikon Am Stand der Ewikon Heißkanalsysteme GmbH & Co. KG, Frankenberg/Deutschland (Stand B25 in Halle 1), wird ein zweites medizintechnisches Exponat zu sehen sein. Hier stellt eine vollelektrische Maschine ENGEL e-motion 200H/200W/100 combi mit einem ENGEL-Roboter ERC 23/1-F ein Zwei-Komponenten-Teil aus Polypropylen und TPE her. Maschinen-, Verfahrens- und Anwendungsvielfalt Neben der für die Medizintechnik qualifizierten Maschine ENGEL e-victory zeigt ENGEL auf der K 2007 seine Hochleistungs-Spritzgießmaschinen ENGEL speed, die Zweiplatten-Maschinenreihe ENGEL duo, die holmlosen Maschinen ENGEL victory, die vollelektrische Präzisionsmaschine ENGEL e-motion und die auf Verarbeitung von Elastomeren spezialisierten ENGEL elast Maschinen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand C58 (Hauptstand); Halle 10, Stand D42 (Automatisierungstechnik) |
Engel Austria GmbH, Schwertberg/Austria
» insgesamt 407 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|