17.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Exemplarisch für die große Anwendungsbreite der Medizintechnik zeigt ENGEL die Herstellung einer strukturierten Kunststoffplatte, die an ihrer Oberfläche viele feine Kanäle, Stege und Volumina in µm-Größenordnung aufweist, die sauber abgeformt sein müssen, um die Funktion des Chips in Analysegeräten sicherzustellen. Diese LOC´s dienen zur schnellen Analyse von Körperflüssigkeiten vor Ort, was heute nur in großen Labors möglich ist. Zu sehen ist diese Produktion von „Lab on a chip“ aus Cycloolefin-Copolymer (COC) mit einem 2-fach-Werkzeug von der z-werkzeugbau-gmbh, Dornbirn/Österreich, auf einer neuen holmlosen „Medical“-Spritzgießmaschine ENGEL e-victory 80/50 mit servoelektrisch angetriebenem Spritzaggregat. Die Maschine wurde nach c´GMP-Bestimmungen (current Good Manufacturing Practice) der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) entwickelt. Für die systematische Erforschung von Ursache und Wirkung bestimmter konstruktiver Maschinendetails wurde für das anwendungstechnische Zentrum im ENGEL Stammwerk Schwertberg ein Reinraum der Klasse 6 nach DIN EN ISO 14644-1 investiert und nach den Bestimmungen der c´GMP qualifiziert. Ein interessantes Detail der neuen „Medical“-Spritzgießmaschine ist eine spezielle Ausführung des Plastifiziersystems, das die Abgabe von heißen, gasförmigen Kunststoffemissionen aus dem Düsenbereich und eine Wärmeabgabe an den Reinraum verhindert. Auf der K 2007 ist die ENGEL victory 80/50 in Medical-Ausführung mit einem kleinen Sechsachsenroboter TX40 von Stäubli, Bayreuth/Deutschland, ausgestattet, der nah am Werkzeug und mit nur kurzen Verfahrwegen das Formteilhandling übernimmt, Zweites Medizintechnik-Exponat bei Ewikon Am Stand der Ewikon Heißkanalsysteme GmbH & Co. KG, Frankenberg/Deutschland (Stand B25 in Halle 1), wird ein zweites medizintechnisches Exponat zu sehen sein. Hier stellt eine vollelektrische Maschine ENGEL e-motion 200H/200W/100 combi mit einem ENGEL-Roboter ERC 23/1-F ein Zwei-Komponenten-Teil aus Polypropylen und TPE her. Maschinen-, Verfahrens- und Anwendungsvielfalt Neben der für die Medizintechnik qualifizierten Maschine ENGEL e-victory zeigt ENGEL auf der K 2007 seine Hochleistungs-Spritzgießmaschinen ENGEL speed, die Zweiplatten-Maschinenreihe ENGEL duo, die holmlosen Maschinen ENGEL victory, die vollelektrische Präzisionsmaschine ENGEL e-motion und die auf Verarbeitung von Elastomeren spezialisierten ENGEL elast Maschinen. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 15, Stand C58 (Hauptstand); Halle 10, Stand D42 (Automatisierungstechnik) |
Engel Austria GmbH, Schwertberg/Austria
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|