04.01.2022, 09:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG hat noch vor dem Jahreswechsel den Umzug ihrer Verwaltung, des Labors sowie der Vermahlung von Raitenbuch ins ca. 20 Kilometer entfernte Ellingen vollzogen und konnte so das Erweiterungsprojekt wie geplant noch im Jahr 2021 erfolgreich abschließen. Ab sofort produziert das Unternehmen am Sitz der Gesellschaft in Ellingen mit einem komplett neuen Mühlenpark ihre Mahlgüter. Wie die HP-T weiter mitteilt, wurde mit einem Investitionsvolumen von netto 1,8 Millionen Euro die Produktionskapazität um mehr als 300 Prozent erweitert, dies ermöglicht demzufolge eine rechnerische Jahresleistung von ca. 1,2 Millionen Kilogramm produziertem Mahlgut. Durch den Umzug rückt die HP-T verkehrsgünstig gelegen direkt an die B2/B13 und mit einem „hauseigenen“ Bahnanschluss an der Strecke Nürnberg – München. In der Ausgestaltung der Büroarbeitsplätze sei Wert auf kurze Wege sowie moderne IT-Infrastruktur gelegt worden, um effizient handeln zu können. HP-T ist seit über 20 Jahren am Markt mit verschiedenen Eigenmarken präsent, beispielhaft seien „Hoegolen“ und „Hoegolup“ genannt. Insbesondere eine neue Eigenentwicklung, das „Hoegomid“ – ein PA 66 GF 25 FRV0 – laserbeschriftbar und UL-fähig, hätte erfolgreich am Markt positioniert werden können. Mittelfristig sei am Standort Ellingen auch eine Erweiterung der Compoundierkapazitäten geplant. Des Weiteren seien Planungen für ein Hochregallager mit entsprechender Halle in Arbeit. Durch diese Investitionen und das Eintreten der dritten Generation der Inhaberfamilie sieht sich die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG bestens für die Zukunft gerüstet. Weitere Informationen: www.hp-t.de |
HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG, Ellingen
» insgesamt 11 News über "HP-T" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|