26.01.2022, 10:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Borealis gibt die Ernennung von Jürgen Artner (51) zum Operations Manager Polyolefins und Location Leader der Borealis-Standorte Schwechat (Österreich), Monza (Italien) und Wildon (Österreich) bekannt. Jürgen Artner wird seine neue Rolle zum 1. Februar 2022 übernehmen und löst damit Rudolf Sukal ab, der Mitte des Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand antreten wird. Jürgen Artner kam im Jahr 2000 zu Borealis und war seitdem in unterschiedlichen Positionen für das Unternehmen tätig, wie beispielsweise als Maintenance Engineer, als Leiter des Engineering-Bereichs sowie als Production Manager der „Borstar“-Anlage in Schwechat. Zuletzt zeichnete er als Performance Manager für Borealis’ Polyethylenanlagen in ganz Europa verantwortlich. Jürgen Artner hat einen Master-Abschluss in Maschinenbau/Verfahrenstechnik der Technischen Universität Wien. Er ist österreichischer Staatsbürger, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Anzeige „Ich freue mich, dass Jürgen Artner, der über umfassende Erfahrung in den Bereichen Produktion, Instandhaltung und Technologie verfügt, die Verantwortung für unsere Polyolefinbetriebe an diesen drei Standorten sowie die Rolle des Location Leaders übernehmen wird“, erklärt Borealis Vice President Operations Polyolefins, Bob Wullaert.„Gleichzeitig möchte ich mich bei Rudolf Sukal für seinen herausragenden Beitrag und seinen engagierten Einsatz für unser Unternehmen bedanken. Er hat Borealis‘ Produktionsanlagen auf ein höheres Performanceniveau gebracht und in Schwechat, Monza und Wildon insbesondere im Bereich der Sicherheit exzellente Ergebnisse erzielt.“ Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 249 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Uni Kassel: Neues Anwendungszentrum „Funktionenintegrierende Kunststofftechnik“ gegründet
ZKW Group: Dr. Wilhelm Steger ist neuer CEO
Grammer: CEO Thorsten Seehars verlässt den Automobilzulieferer
Akro-Plastic: IMCD neuer Vertriebspartner in Europa
Ensinger: Kunststoffverarbeiter mit zwei neuen Spartenleiterinnen
Engel + Koch: Erweiterung der OPC-UA-Schnittstelle auf Granulatdosierer- und -mischer
Meist gelesen, 10 Tage
Engel + Koch: Erweiterung der OPC-UA-Schnittstelle auf Granulatdosierer- und -mischer
Auer Packaging: Großauftrag für klappbare Big Boxen
Gregor Hofbauer: Mehrheitsübernahme durch B&W International
Ensinger: Kunststoffverarbeiter mit zwei neuen Spartenleiterinnen
Erema: Gruppe mit erneutem Umsatzplus - Trend zu Großanlagen
Kuteno 2022: Etwas über 2.600 Fachbesucher in Rheda-Wiedenbrück
Meist gelesen, 30 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!