07.04.2022, 10:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Markus Huber-Lindinger, Managing Director Erema GmbH, OÖ Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Manfred Hackl, CEO Erema Group GmbH, Bgm. Christian Partoll - (Bild: Land OÖ/Kauder). Es gibt nicht die eine Recycling-Lösung für alle Arten von Kunststoffabfällen, sondern je nach Kunststoffart, Produkt und geplanter Endanwendung für den recycelten Kunststoff unterschiedliche Lösungen. „Es macht einen Unterschied, ob saubere Produktionsabfälle recycelt werden, um sie in den Produktionsprozess rückzuführen, oder ob bedruckte und verschmutzte Verpackungsmaterialen aus dem Gelben Sack recycelt werden, mit dem Ziel, daraus erneut Lebensmittelverpackungen zu produzieren“, erklärt Markus Huber-Lindinger, Managing Director Erema Recycling Maschinen und Anlagen GesmbH. Während einige Kunststoffkreisläufe wie beispielsweise jener für PET-Flaschen bereits geschlossen werden konnten, ist bei vielen anderen in Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette noch einiges an Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig, um aus Kunststoffabfällen Regranulat zu produzieren, das für die Produktion neuer Endprodukte den allerhöchsten Ansprüchen entspricht. Dafür soll im neuen R&D Zentrum mehr Platz zur Verfügung stehen. R&D ist bei Erema dezentral organisiert. In den vergangenen Jahren wurden jährlich ca. fünf Prozent des erwirtschafteten Umsatzes dafür aufgewendet. Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen befassen sich mit verfahrenstechnischen Fragestellungen, mit Innovationen im Maschinenbau und in der Automatisierungstechnik und mit speziellen Technologien im Hinblick auf eine weitere Qualitätssteigerung des Regranulats. Im Fokus stehen auch neue Recyclingtechnologien für jene Kunststoffabfälle für die es derzeit noch keine zufriedenstellende Lösung im Sinne der Kreislaufwirtschaft gibt. Durch die Erhebung und Analyse von Maschinendaten können nicht nur Recyclingprozesse und Produktqualität weiter verbessert, sondern auch das digitale Dienstleistungsangebot für die Kunden weiterentwickelt werden. Solche Angebote sind beispielsweise kundenindividuelle Infotools mit Anlagen- und Prozessdaten, vorausschauende Wartung oder Online Support und Inbetriebnahmen via Fernzugriff. Für Materialtests, die für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig sind, soll nach der Fertigstellung des neuen R&D Zentrums ein erweiterter Maschinenpark zur Verfügung stehen, mit dem sich der gesamte Recyclingprozess darstellen lässt, inklusive vor- und nachgelagerter Prozesse wie Zerkleinerung und Weiterverarbeitung des Regranulats. Begleitet werden die Materialtests durch Detailanalysen im professionell ausgestatteten Kunststoffanalyselabor, das ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten übersiedelt und teilweise neu mit modernem Equipment ausgestattet werden soll. Weitere Informationen: www.erema-group.com |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 116 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: Verkauf des 3D-Geschäftes an Stratasys
Der Grüne Punkt: Übernahme durch Circular Resources – Integrierte Lösung für Kunststoffverpackungen
Röchling Industrial: Kunststoffverarbeiter verlagert in Tschechien den Standort nach Tábor
Hella: Ausstieg aus Joint Venture HBPO – Verkauf der Anteile an Plastic Omnium
Melitta: Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Continental: Technische und dekorative Oberflächenmaterialien aus biobasiertem PVC
Meist gelesen, 10 Tage
Melitta: Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Der Grüne Punkt: Übernahme durch Circular Resources – Integrierte Lösung für Kunststoffverpackungen
Röchling Industrial: Kunststoffverarbeiter verlagert in Tschechien den Standort nach Tábor
Ineos: Drei Joint Ventures mit chinesischer Sinopec vereinbart
Hella: Ausstieg aus Joint Venture HBPO – Verkauf der Anteile an Plastic Omnium
Continental: Technische und dekorative Oberflächenmaterialien aus biobasiertem PVC
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer saniert sich über Insolvenzverfahren
Dow + Mura: Neue Kunststoffrecyclinganlagen in Planung
KraussMaffei: Klaus Jell neuer Executive Vice President der Division Digital & Service Solutions
Renolit + SRK: Gründung eines Recycling-Joint Ventures
Braskem + Nexus: Kunststoffrecyclinganlage in Illinois in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Remondis + Werner & Mertz: Kooperation beim Kunststoffrecycling
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Polymer Science - A Textbook for Engineers and Technologists
|