02.05.2022, 13:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PET-Mehrwegflasche von Alpla und Vöslauer: Die hochwertige PET-Mehrwegflasche soll mit mindestens zwölf Umläufen geschätzte drei bis vier Jahre im Einsatz bleiben – (Bild: Alpla). Ressourcenschonend, leicht, stabil und optisch ansprechend: Alpla hat gemeinsam mit Vöslauer die erste moderne PET-Mehrwegflasche für den österreichischen Markt realisiert. Nach Einführung der klimaschonenden, zu 100 Prozent aus recyceltem PET bestehenden Flasche im Jahr 2018 folgt mit der 1-Liter-PET-Mehrwegflasche die nächste innovative Lösung der beiden Familienunternehmen. Die mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnete Flasche besteht aus voll recyclingfähigem PET-Monomaterial mit einem Rezyklatanteil von rund 30 Prozent. Mit mindestens zwölf Umläufen soll sie geschätzte drei bis vier Jahre im Einsatz bleiben. Anzeige Die Flasche wurde am 20. April 2022 im Beisein der österreichischen Umweltministerin Leonore Gewessler und von Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace in Zentral- und Osteuropa, präsentiert. „Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher wünscht sich Mehrweg in den Regalen. PET ist die ökologisch sinnvolle Ergänzung zu unserem Sortiment. Als Marktführer im Pfandbereich schaffen wir damit als erstes Unternehmen in Österreich eine leichte und praktikable Alternative“, erklären die beiden Vöslauer-Geschäftsführer Birgit Aichinger und Herbert Schlossnikl. Das neue Angebot ersetzt die bisherige 1-Liter-PET-Zweiwegflasche mit Pfand.Weitere Informationen: |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 61 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Rehau: Verkauf des Geschäftes in Russland
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
Grammer: CEO Thorsten Seehars verlässt den Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
ZKW Group: Dr. Wilhelm Steger ist neuer CEO
Ensinger: Kunststoffverarbeiter mit zwei neuen Spartenleiterinnen
Borealis + Reclay Group: Gründung von Recelerate - Kunststoff-Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Akro-Plastic: IMCD neuer Vertriebspartner in Europa
Kuteno 2022: Etwas über 2.600 Fachbesucher in Rheda-Wiedenbrück
Meist gelesen, 30 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|