02.08.2022, 12:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() e-learning-Angebote sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Trainingsangebot von Engel. Sie machen es möglich, die Wissensvermittlung noch besser an die individuellen Anforderungen der Kunden anzupassen – (Bild: Engel). Ob mehr Produktivität, stabilere Prozesse oder eine höhere Produktqualität, wer über die Spritzgießmaschine, den Roboter und das Zusammenwirken der einzelnen Prozessschritte gut Bescheid weiß, holt mehr aus der Spritzgießfertigung heraus. Engel training unterstützt seine Kunden dabei mit einem umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangebot, das unter anderem Seminare, Workshops und zertifizierte Ausbildungen umfasst. Die Zusammenarbeit mit Partnern ist Engel in diesem Bereich besonders wichtig. „Wir erweitern durch die Kooperationen das Angebot für unsere Kunden und ermöglichen den Teilnehmern einen Blick über den Tellerrand in weitere relevante Bereiche der Kunststoffverarbeitung“, betont Kathrin Neunteufel-Steyer, Leiterin von Engel training. Das Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft (KIMW) mit Sitz in Lüdenscheid gehört zu den langjährigen Partnern. „Wir entwickeln gemeinsam neue Angebote für Online-Weiterbildungen“, so Neunteufel-Steyer. In einem ersten Schritt wurden mehrere bestehende e-learning-Angebote von Engel zum Bedienen von Spritzgießmaschinen und Robotern in die Kunststoff-Schule integriert. Die Kunststoff-Schule (www.kunststoff-schule.de) ist ein Angebot des KIMW für die ortsunabhängige, plattform-basierte Weiterbildung. Einheitlich hohes Ausbildungsniveau Schon lange bevor es die Pandemie notwendig machte, hatte Engel eine eigene e learning-Plattform aufgebaut. Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu den bestehenden Präsenzformaten, wie Kathrin Neunteufel-Steyer betont. „Wir können damit die Schulungsangebote noch individueller an die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anpassen.“ Präsenzveranstaltungen finden entweder in einem der 22 zertifizierten Trainingszentren der Engel Gruppe oder vor Ort beim Kunden statt. Auch hybride Seminare werden angeboten, zum Beispiel dann, wenn nicht alle Teilnehmer zum Veranstaltungsort reisen können. Engel nutzt seine e-learning-Plattform auch für die kontinuierliche Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter. So können alle Trainer weltweit auf einem einheitlich hohen Wissensstand sein und von den Erfahrungen ihrer Kollegen in der Engel Gruppe profitieren. Weitere Informationen: www.engelglobal.com, www.kunststoff-institut.de |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich + Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|