17.08.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zur südkoreanischen DL Chemical gehörende Unternehmen Cariflex errichtet in Singapur ein neues Werk zur Produktion von Polyisopren-Kautschuk. Laut Pressemitteilung von Cariflex erfolgte Ende Juli die Grundsteinlegung. Das neue Werk entsteht auf einem 6,1 Hektar großen Areal auf der Insel Jurong im Südwesten von Singapur. Der Aussendung zufolge soll es sich um den weltweit größten Standort für Polyisopren-Kautschuk handeln, genaue Angaben zu den geplanten Kapazitäten blieb Cariflex allerdings schuldig. Das neue Werk wird in zwei Abschnitten errichtet, die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist in der zweiten Jahreshälfte 2024 vorgesehen. Cariflex veranschlagt die Investitionen in den Bau des ersten Werkabschnitts und die Vorbereitungen für den weiteren Ausbau des neuen Standorts mit insgesamt mehr als 350 Mio. USD. Cariflex-CEO Prakash Kolluri erklärte: "Die Anlage in Singapur wird unsere weltweite Produktionskapazität für Polyisopren-Kautschuk voraussichtlich um über 50 Prozent erhöhen. Mit diesem Projekt behaupten wir unsere führende Position auf dem Markt für Polyisopren-Kautschuk in Bezug auf die Gesamtkapazität, die Anzahl der Standorte und der Fertigungslinien, die stabil die beste Produktqualität innerhalb dieses Segments liefern." Cariflex produziert bislang Polyisopren-Kautschuk in Himeji bei Kōbe in Japan und in Paulínia bei Campinas im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. An dem brasilianischen Standort wurde erst im vergangenen Jahr eine Kapazitätserweiterung mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Mio. USD abgeschlossen. Polyisopren-Kautschuk ist ein wasserbasierter, synthetischer Kautschuk, der zu den wichtigsten Alternativen für Naturkautschuk gehört. Verwendung findet Polyisopren-Kautschuk u.a. bei der Herstellung von OP-Handschuhen, Kondomen und anderen Produkten im Medizinbereich. Die in Singapur ansässige Cariflex ist nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Polyisopren-Kautschuk weltweit. Das Unternehmen entstand aus der entsprechenden Sparte des US-amerikanischen Kunststoffkonzerns Kraton und wurde bereits vor zwei Jahren von der südkoreanischen DL Chemical übernommen. Anfang dieses Jahres übernahmen die Südkoreaner dann Kraton komplett (siehe auch plasticker-News vom 24.03.2022). Weitere Informationen: www.cariflex.com |
Cariflex, Singapur
» insgesamt 3 News über "Cariflex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|