26.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit "ComoScout" will Kistler eine einfache Lösung zur Prozessüberwachung im Spritzgießprozess anbieten. Signale von Spritzgießmaschinen und anderen Sensoren (außer Werkzeuginnendrucksensoren) sollen sich damit aufzeichnen und bewerten lassen. ComoScout eignet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge zur maschinenbasierten Prozessüberwachung und soll bereits vorhandene Maschinen um eine Datenschnittstelle erweitern. Auch für Branchen, bei denen eine werkzeuginnendruckbasierte Prozessüberwachung bisher eine untergeordnete Rolle spielte, wie beispielsweise die Verpackungsindustrie, sei die neue Lösung interessant.
ComoScout überwacht die analogen Signale der Spritzgießmaschine und aller Sensoren, die Spannungen bis zu 10 V liefern. Damit sollen sich Herstellern, die bislang nicht in die werkzeuginnendruckbasierte Prozessüberwachung investiert haben, neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Die Prozessüberwachung soll den Produktionsprozess stabilisieren und helfen, Ausschuss auf ein Minimum zu reduzieren, da dieser frühzeitig erkannt werde. Schlechtteile sollen sich so aufspüren, aussortieren und in den Prozess zurückführen und somit Ressourcen schonen sowie Kosten sparen lassen. Bei moderater Anfangsinvestition biete ComoScout das gleiche Erscheinungsbild wie ComoNeo und viele der bekannten Funktionen zur Prozessüberwachung. Auch bei der Aufrüstung vorhandener Maschinen ohne digitale Schnittstelle soll sich die Investition bezahlt machen. ComoScout bietet eine einheitliche OPC UA-Schnittstelle, um Daten von analogen Maschinen an MES-Systeme oder übergeordnete Softwaresysteme zu liefern. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 10, Stand F51 Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 44 News über "Kistler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|