17.10.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das PE-Rezyklat "PreFin F" und das PP-Rezyklat "PreProp F" sind laut Anbieter für hochwertige Anwendungen im Kosmetikbereich zugelassen - (Bild: Wis Kunststoffe). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, verfügt man nun mit „PreFin“ F (Polyethylen) und „PreProp“ F (Polypropylen) nun über Rezyklate, die für Anwendungen im Kosmetikbereich zertifiziert wurden. Die PP- und PE-Werkstoffe sind laut Prüfbericht für Leave-On & Rinse-Off Produkte geeignet. Die Untersuchung der Granulate hätte ergeben, dass diese den Anforderungen der gesetzlichen Verordnungen entsprechen und daher als Rohstoff für Primärpackmittel in der Kosmetikindustrie geeignet sind. PreFin F und PreProp F können somit beispielsweise für die Verpackung von Duschgel oder Shampoo (Rinse-Off) sowie Hautcremes oder Body-Lotions (Leave-On) verwendet werden. Die Materialien können im Spritzguss- Extrusions- und Blasformverfahren verarbeitet werden. Neue Möglichkeiten mit Rezyklaten Daniel Römhild, Vertriebsleiter und Prokurist bei WIS Kunststoffe: „Die Nachfrage nach Rezyklaten mit hoher Reinheit steigt konstant und dieser Trend wird sich weiter fortsetzen. Immer mehr Konsumenten und Unternehmen legen Wert auf Ressourcenschonung und einen geringen CO2-Fußabdruck. Wir wollen dieser Entwicklung Rechnung tragen und eröffnen unseren Kunden mit unseren hochwertigen, zertifizierten PCR-Rezyklaten neue Anwendungsmärkte. Auch die Fertigung von transluzenten sowie hellen, leuchtenden Anwendungen ist mit den neuen Materialien möglich. Wir verwenden nur teilweise Altkunststoffe aus dem Verpackungsstrom, sondern haben uns andere Rohstoffquellen dauerhaft gesichert. In Zukunft wollen wir unser Portfolio nachhaltiger Polymere weiter ausbauen und um zusätzliche zertifizierte Produktgruppen, wie z.B. ABS, Polyamid, Polystyrol, Polycarbonat und POM erweitern. Bereits heute bieten wir eine Vielzahl an Rezyklaten und biobasierten Kunststoffen an. Besonders stolz sind wir auf die Zertifizierung unseres Betriebes nach EuCertPlast. Damit ist offiziell bestätigt, dass WIS Kunststoffe Post-Consumer-Kunststoffe nach den besten Praktiken und mit Rücksicht auf die Umwelt behandelt. Die EuCertPlast-Zertifizierung ist die Voraussetzung dafür, dass aus unseren Rezyklaten Produkte mit dem Blauen Engel produziert werden können – ein wichtiges Argument für umweltbewusste Kunststoffverarbeiter.“ Gemäß den Tests entsprechen die Materialien den Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 10/2011 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und sind somit als Primärverpackungsmaterial für kosmetische Produkte für den vorgesehenen Verwendungszweck (Make-up-Entferner-Pads (Lotion und Öl; Leave-on), Nagellackentferner-Pads (Leave-on) und Peeling-Pads (Leave-on); Packungsgröße 100 ml) sowie weiterer spezifischer Anwendungen zugelassen. Die Bewertung basiere teilweise auf den Anforderungen an Materialien und Gegenständen, die gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Derzeit arbeiten die Werkstoffspezialisten der WIS Kunststoffe den abschließenden Angaben zufolge an Rezyklaten mit der Zulassung für Anwendungen im Bereich der Spielzeuge (gemäß EN 71-3) sowie mit Lebensmittelkontakt. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 7a, Stand B11 Weitere Informationen: www.wiskunststoffe.de |
WIS Kunststoffe GmbH, Breitungen
» insgesamt 19 News über "WIS Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|