17.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() In einem 2-fdach-Werkzeug entstehen in unter 9 s zwei 10-l-Eimer mit IML und Bügel - (Bild: Stork IMM). Dank Energierückspeisung soll die Maschine besonders energieeffizient arbeiten. Aufgrund des Konzepts sei die Maschine wirtschaftlicher als vergleichbare Hybrid-Spritzgießmaschinen am Markt. ![]() Integrierte Lösung für die Becherproduktion inklusive umfangreicher Steuerungstechnik - (Bild: Stork IMM). Dank kompletter Integration von Maschine und Ausrüstung entsteht den weiteren Anbieterangaben zufolge ein vollständig kontrollierter Produktionsprozess mit minimalem Ausschuss. Gewählt wurde eine Kombination aus einer Prozessregelung, die das Gewicht konstant hält, und einer Heißkanalregelung, die die verschiedenen Kavitäten balanciert. Der Einfluss von Materialschwankungen im Prozess werde minimiert, der Ausschuss gegen Null gefahren. Diese Lösung sei auch geeignet, um Regenerate ohne Qualitätseinbußen zu verarbeiten. Um Prozess- und Heißkanalsteuerung zu integrieren, arbeiten Stork IMM und Brink eng zusammen. Dank Software-Integration sei der Brink-Roboter in der Lage, auf Basis der Druckmessung in allen Werkzeugkavitäten Füllung und Temperaturen zu korrigieren. Die Kommunikation basiert auf OPC UA, dem neuen Standard im Bereich der Kommunikation zwischen Maschinen oder mit MES-Systemen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 13, Stand D72 Weitere Informationen: www.storkimm.com |
Stork IMM B.V., Hengelo, Niederlande
» insgesamt 7 News über "Stork IMM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|