18.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neue POM-Werkstoffe sollen den CO2-Fußabdruck um bis zu 70 Prozent reduzieren, unter anderem in der Mechanik von Tastaturen – (Bild: BASF). Die erste Variante habe durch Nutzung erneuerbarer Energie und einer energieeffizienten Technologie einen um mindestens 30 Prozent verringerten CO₂-Fußabdruck verglichen mit konventionellen Typen. Demgegenüber trägt BMB ein ISCC+-Zertifikat, das die richtige Zuordnung von erneuerbaren Rohstoffen in der Produktionskette sicherstellt: Als rückwärtsintegrierter Produzent ersetzt BASF fossile Rohstoffe wie Erdgas, die zu Beginn der Wertschöpfungskette genutzt werden, durch die äquivalente Menge erneuerbarer Rohstoffe und ordnet sie per Biomassen-Bilanz- Ansatz (ISO 22095) zu. Darüber hinaus kombiniere Ultraform BMB weitere Herstellungseigenschaften, die den CO₂-Fußabdruck vermindern und erlaube so die Reduktion des PCF um etwa 70 Prozent verglichen mit konventionellen Ultraform-Produkten. Die PCF-Berechnungen für konventionelles, BMB und LowPCF Ultraform wurden laut BASF von NSF International auditiert und verifiziert. Das soll Anwendern helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Während die technische Leistung noch immer entscheidend ist, berücksichtigen Kunden zunehmend auch die Umweltauswirkungen der Produkte. Einige Kunden bevorzugen den effizientesten Weg zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, während andere sich auf erneuerbare Rohstoffe konzentrieren – und so einen noch niedrigerem PCF ermöglichen. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 5, Stand C21-D21 Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|