06.12.2022, 15:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Coveris Gruppe erschließt – ganz im Sinne ihrer preisgekrönten „No Waste“ Vision – mit „ReCover“ ein völlig neues Geschäftsfeld. Indem alle Schritte der Abfallbeschaffung und -verarbeitung sowie des Kunststoffrecycling gebündelt werden, schließt Coveris den Kunststoffkreislauf. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll ReCover zukünftig als eigenständiges Unternehmen agieren und auf unabhängiger Basis Coveris-Standorte sowie Drittkunden mit Rezyklaten in einer Qualität, die bisher noch nicht auf dem Markt erhältlich war, beliefern. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat Coveris es sich zum Ziel gesetzt, Abfall in jeder Form zu vermeiden. Die Erweiterung der Recyclingkapazitäten und -möglichkeiten sei der nächste logische Schritt, um Abfall wiederzuverwerten und damit auch Kunden auf ihren Weg zur Nachhaltigkeit zu unterstützen. „Wir bringen mit ReCover einen Prozess auf den Weg, der in der gesamten Verpackungsbranche einzigartig ist. Mit mehreren wichtigen Projekten in der Pipeline wollen wir in den nächsten Jahren einen eigenständigen Geschäftsbereich etablieren, der sich ganz der Kreislaufwirtschaft widmet. ReCover ist somit eine Plattform für alle Aktivitäten im Bereich des mechanischen Recyclings. Im Rahmen von ReCover, werden wir aber auch unsere Entwicklungen von lebensmittelkonformen Materialien vorantreiben“, so Coveris CEO Jakob A. Mosser. Um seine Recyclingkapazitäten weiter auszubauen, hat Coveris vor kurzem den Standort und die Anlagen von Capital Valley Plastics (CVP) Blaenavon in Wales, Großbritannien, erworben. CVP gilt als ein etablierter PE-Recycler, der Post-Consumer- und Post-Industrial-Abfälle durch mechanisches Recycling verarbeitet und daraus vor allem Baufolien erzeugt. Der Standort Blaenavon ist mit neuer Recyclingtechnologie ausgestattet und verfügt über eine Jahreskapazität von 20.000 Tonnen. „Der neu erworbene Standort und die Anlagen in Blaenavon werden ein wichtiges Recyclingzentrum für die Geschäftsbereiche Folien (Films) und flexible Verpackungen (Flexibles) von Coveris sein, das den Kunststoffkreislauf für Kunden sowie für alle unsere Produktionsstädten schließt. Die Akquisition bildet den perfekten Start für ReCover. Es ist ein Meilenstein in unserem Bestreben, das Recycling-Angebot für unsere Kunden kontinuierlich zu verbessern, echte Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen und unserer ‚No Waste‘ Vision näher zu kommen“, hält Mosser fest. Weitere Informationen: www.coveris.com |
Coveris Management GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 28 News über "Coveris" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|