06.01.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Tomra gab kürzlich bekannt, dass der Verwaltungsrat des Unternehmens eine positive Investitionsentscheidung für den Bau einer neuen Sortieranlage für Post-Consumer-Kunststoffe getroffen hat. Seit 2019 arbeitet Tomra an der Entwicklung eines Konzepts für die hochwertige Sortierung von Kunststoffen aus getrennten Quellen und gemischten Abfällen in einer Demoanlage in Lahnstein, Deutschland. Durch die Kombination innovativer, aber bereits vorhandener Technologien und Prozesse zeigt Tomra, dass die Herstellung hochwertiger, marktreifer Rezyklate möglich ist, unabhängig von der Quelle des Eingangsmaterials. "Jedes Jahr gehen Millionen von Tonnen Kunststoff durch Verbrennung und Deponierung verloren. Darüber hinaus gibt es eine steigende Nachfrage nach recycelten Kunststoffen sowohl von chemischen als auch von mechanischen Recyclern. Unser Ziel ist es, mit unserer Expertise in der Sortierung dazu beizutragen, die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu schließen und gemischte Kunststoffabfälle in wertvolle Rohstoffe für Recycler zu verwandeln", sagt Dr. Volker Rehrmann, EVP von Tomra Recycling. Tomra will eine Investition von 50 bis 60 Millionen Euro in den Bau einer mittelgroßen Anlage in Deutschland tätigen. Die Anlage soll zwischen 2024 und 2025 in Betrieb genommen werden und eine jährliche Kapazität von 80.000 Tonnen haben. Tomra will vorsortiertes, gemischtes Post-Consumer-Kunststoffmaterial beziehen, das sonst auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landen würde, und es in der Tomra-Anlage durch ein Splitting- und Sortierverfahren aufbereiten. Der Output soll aus über zehn verschiedenen Polymerfraktionen bestehen, sowohl aus flexiblen als auch aus starren Kunststoffen, die an Recycler verkauft werden sollen, um sie in mechanischen und chemischen Recyclingverfahren zu verwenden. Weitere Informationen: www.tomra.com |
Tomra Systems ASA, Asker, Norwegen
» insgesamt 1 News über "Tomra Systems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Übernahme von bulgarischem Kunststoffrecycler Integra Plastics
Nestlé: Schweizer finanzieren Kunststoffrecyclinganlage von Impact Recycling
aquatherm: Jan Kriedel wird Teil der Geschäftsführung
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Neue Materialien Bayreuth: Neue Plasmaanlage für Haftungsversuche
Maag Group: Neuer Standort für das Kompetenzzentrum "Steuerungssysteme"
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Umsatzrückgang im dritten Quartal
Bischof+Klein: Wald Westerlinck wird neuer COO
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|