10.02.2023, 12:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Stephan Glander wird zum 1. April 2023 neuer CEO der Biesterfeld AG, einem international tätigen Chemiedistributeur im Bereich Kunststoffe, Kautschuke und Spezialchemikalien – (Bild: Stephan Glander). Dr. Stephan Glander war zuletzt als Vorsitzender des Vorstands der BYK, einem global tätigen Anbieter im Bereich Spezialchemie und Tochterunternehmen der Altana Gruppe, tätig. Bei dem Familienunternehmen Altana gehörte Glander dem Executive Management Committee an. Davor bekleidete der promovierte Chemiker verschiedene Managementpositionen bei renommierten internationalen Chemieproduzenten und Kunststoffverarbeitern, darunter Röchling, Quadrant (Mitsubishi Chemicals) und der Bayer AG. Als Aufsichtsrat berät Dr. Stephan Glander unter anderem die Franz Haniel & Cie. GmbH, eines der ältesten Familienunternehmen in Deutschland. ![]() Thomas Arnold geht nach zehn Jahren bei der Biesterfeld AG, davon acht Jahre als CEO, zum 1. April in den Ruhestand - (Bild: Biesterfeld). Über die Biesterfeld AG Die Biesterfeld AG mit Sitz in Hamburg ist die strategische Holding des Biesterfeld Konzerns, einem international tätigen Distributeur für Kunststoffe, Kautschuke und Spezialchemikalien. Im Jahr 1906 als Handels- und Dienstleistungsunternehmen gegründet, erwirtschaften heute mehr als 1.000 Mitarbeiter an über 50 Standorten in Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Afrika einen Jahresumsatz von rund 1,4 Mrd. Euro. Der vollumfänglich in Familienbesitz befindliche Konzern bietet anwendungstechnische Expertise und Beratung zu einem breiten Produktportfolio in den drei Geschäftsbereichen Biesterfeld Plastic, Biesterfeld Performance Rubber und Biesterfeld Spezialchemie. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 127 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|