24.03.2023, 09:34 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der nordamerikanische Markt entwickelt sich für die Schweizer Utz Gruppe zur Wachstumslokomotive. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, erhöht der akute Personalmangel in vielen Industriezweigen den Druck auf die ohnehin schon stark zunehmende Automatisierung aller Logistikprozesse. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und technisch anspruchsvollen Mehrweg-Transport-Lösungen für die Automatisierung der Lager-, Transport und Produktionslogistik gilt demzufolge als ungebrochen stark. Utz erweitert deshalb kontinuierlich die Kapazitäten für den nordamerikanischen Markt. Im Jahr 2021 wurde das neue Werk in Mexiko realisiert und in Betrieb genommen. Zum Jahresstart 2023 ist die Erweiterung am Hauptsitz von Utz in den USA in Edinburgh, Indiana, fertig geworden. Die dritte Erweiterungsetappe umfasst ein Logistikzentrum mit 12.000 Quadratmetern Fläche und den Neubau des Verwaltungsgebäudes. Wie das Unternehmen kürzlich weiter mitteilte, sei dies die Voraussetzung gewesen, um parallel auch die Produktionskapazitäten ausbauen zu können. Die Planung der Utz Gruppe sieht in Nordamerika rasch weitere Ausbauschritte vor, um die wachsende Nachfrage auch in Zukunft bedienen zu können. Dies betrifft beide existierenden Standorte und sieht auch einen dritten Standort vor. Die Utz Gruppe produziert nach eigenen Angaben auch in Nordamerika seit dem Jahr 2022 klimaneutral. Im Jahr 2022 hat die Utz Gruppe weltweit 400 MCHF Umsatz erzielt und beschäftigte 1.350 Mitarbeitende. Weitere Informationen: www.utzgroup.com |
Georg Utz Holding AG, Bremgarten, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Georg Utz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|