| 18.04.2023, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Jan Kroker hat in der vergangenen Woche bei Interzero, Anbieter von Kreislauflösungen, als Interim-CEO die Leitung des Segments Interzero Plastics Recycling (IPR) übernommen. Zugleich soll er dauerhaft das im Aufbau befindliche Batterierecycling Geschäft von Interzero leiten. Florian Werner, zuvor CEO der IPR, hat das Unternehmen in gegenseitigem Einvernehmen verlassen. Jan Kroker war zuvor als Direktor Standortmanagement und stellvertretender Geschäftsführer für die BASF Polyurethanes GmbH in Lemförde tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er als Offizier bei der Bundeswehr. Nach seinem Wechsel in die Wirtschaft übernahm er Führungsverantwortung beispielsweise bei KCA Deutag in der Ölfeld Service Industrie und in der chemischen Industrie bei der BASF Management Consulting, der globalen Inhouse Managementberatung der BASF. Jan Kroker soll in seiner Funktion als Interim CEO das Leitungsteam der IPR während einer intensiven und wichtigen Phase der Strategie- und Organisationsentwicklung unterstützen. Über Interzero Interzero ist ein Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Mit rund 2.000 Mitarbeiter erzielt das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Weitere Informationen: www.interzero.de |
Interzero Circular Solutions GmbH, Berlin
» insgesamt 11 News über "Interzero" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|