plasticker-News

Anzeige

17.05.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

K 2025: Ausstellerbeirat tagte in Düsseldorf - Ulrich Reifenhäuser bleibt Vorsitzender

v.l.: Ulrich Reifenhäuser (CSO Reifenhäuser Group, Vorsitzender Fachverband Kunststoff- & Gummimaschinen im VDMA), Petra Cullmann (Executive Director Messe Düsseldorf), Erhard Wienkamp (Managing Director Messe Düsseldorf), Thomas Franken (Director Plastics & Rubber, Messe Düsseldorf) - (Bild: Messe Düsseldorf).
v.l.: Ulrich Reifenhäuser (CSO Reifenhäuser Group, Vorsitzender Fachverband Kunststoff- & Gummimaschinen im VDMA), Petra Cullmann (Executive Director Messe Düsseldorf), Erhard Wienkamp (Managing Director Messe Düsseldorf), Thomas Franken (Director Plastics & Rubber, Messe Düsseldorf) - (Bild: Messe Düsseldorf).
Die erste Sitzung des Ausstellerbeirates bildet den Auftakt zur K 2025, die vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf stattfinden wird. Das Expertengremium kam zusammen, um mit der Planung für die weltweit bedeutendste Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu beginnen. Der Ausstellerbeirat unterstützt die Messe Düsseldorf bei den Vorbereitungen zur K 2025 und berät sie in konzeptionellen und organisatorischen Grundsatzfragen. Er setzt sich zusammen aus Vertretern der ausstellenden Industrie sowie der führenden Branchenverbände und repräsentiert das gesamte Angebotsspektrum der K 2025 – Maschinen- und Anlagenbau, Roh- und Hilfsstoffe sowie die Herstellung von Halbzeugen und Technischen Teilen aus Kunststoff und Kautschuk.

Den Vorsitz des Ausstellerbeirates übernimmt erneut Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Maschinenbau-Unternehmens und Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. Den Kommunikationsausschuss leitet wieder Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA.

Anzeige

Darüber hinaus gehören dem Ausstellerbeirat der K 2025 Düsseldorf an:

  • Marc Gregor Baier, BBP Kunststoffwerk Marbach Baier GmbH

  • Ingemar Bühler, PlasticsEurope Deutschland e.V.

  • Siamak Djafarian, Röhm GmbH

  • Boris Engelhardt, wdk - Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

  • Dr. Stefan Engleder, Engel Austria GmbH

  • Dr. Guiscard Glück, BASF SE

  • Manfred Hackl, Erema Engineering Recycling

  • Dr. Christian Haessler, Covestro Deutschland AG

  • Juliane Hehl, Arburg GmbH & Co. KG

  • Matthias Lesch, Pöppelmann GmbH & Co. KG

  • Gerd Liebig, Sumitomo Demag

  • Dr. Oliver Möllenstädt, GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.

  • Eric Schönel, Simona AG

  • Peter Steinbeck, Windmöller & Hölscher KG

  • Dr. Axel Tuchlenski, Envalior

  • Dr. Axel von Wiedersperg, Brückner Group SE

  • Michael Wittmann, Wittmann Technology GmbH

Zur K 2025 werden erneut die weltweit wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie als Aussteller erwartet. In den nächsten Monaten sollen Themenschwerpunkte für die kommende Leitmesse gesetzt werden. Die Anmeldeunterlagen für die K 2025 sollen ab Januar 2024 zur Verfügung stehen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf

Weitere Informationen: www.k-online.com

Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf

» insgesamt 135 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage

Das Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten, dem Leiter des Instituts für Kunststofftechnik an der Universität Stuttgart, IKT, ist in seiner vierten Auflage erschienen (Carl Hanser-Verlag, München, 557 Seiten, Flexibler Einband, 4c, 69,99 Euro).