19.07.2023, 14:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
LyondellBasell hat heute bekanntgegeben, dass es einen 50-prozentigen Anteil an Stiphout Industries B.V. („Stiphout") erworben hat. Stiphout befasst sich mit der Beschaffung und Verarbeitung von Kunststoffverpackungsabfällen aus dem Endverbraucherbereich. Das Unternehmen betreibt eine Anlage in Montfort, Niederlande, mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität, die der Menge an Kunststoffverpackungsabfällen entspricht, die von über 500.000 Niederländern pro Jahr erzeugt wird. "Die Investition in Stiphout entspricht unserer Strategie, in Recycling- und Kunststoffabfallverarbeitungsunternehmen zu investieren, die unsere bestehenden Anlagen in den Niederlanden und in Deutschland unterstützen …", sagt Yvonne van der Laan, LyondellBasell Executive Vice President, Circular and Low Carbon Solutions. "Durch diese Zusammenarbeit können wir lokale Synergien mit unserem Geschäftsbereich ‚Quality Circular Polymers‘ in Bezug auf Logistik und Betrieb nutzen. Darüber hinaus eröffnet sie uns die Möglichkeit, unser ‚CirculenRecover‘-Portfolio weiter auszubauen und Lösungen für Kunden und Markeninhaber zu schaffen, die ihre Ziele in Bezug auf Kreislaufwirtschaft und geringen Kohlenstoffausstoß unterstützen.“ Stiphout wurde im Jahr 2015 gegründet und hat im Laufe der Zeit Erfahrungen in der Verarbeitung von Kunststoff-Haushaltsabfällen zu sauberen Flakes aus recyceltem Polypropylen (PP) und hochdichtem Polyethylen (HDPE) gesammelt. Gründerin und CEO der Stiphout-Gruppe ist Eline Stiphout. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com, www.stiphoutindustries.eu |
LyondellBasell, Rotterdam, Niederlande
» insgesamt 136 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|