12.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit einer außergewöhnlichen Wärmeformbeständigkeit, hervorragenden Isoliereigenschaften und einer hohen mechanischen Festigkeit eröffnet „Aurum“ TPI den weiteren Anbieterangabenb zufolge eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Besonders im Bereich der Luft- und Raumfahrt sowie bei Anwendungen in Vakuumumgebungen soll das Material demzufolge seine Stärke zeigen, dank einer ausgezeichneten Strahlungsbeständigkeit und minimaler Ausgasung. „‘Aurum‘ bietet eine Kombination aus Hitzebeständigkeit, Gleitfähigkeit und mechanischen Eigenschaften, die es für viele Anwendungen besonders attraktiv macht. Die Tests haben gezeigt, dass ‚Aurum‘ TPI sich problemlos in unseren Produktionsprozessen verarbeiten lässt", sagt Michael Werner, Production Concept Engineer bei Ensinger. „Aurum“ TPI wird beschrieben als ein vielseitig einsetzbares Material und soll sich durch gängige Produktionsverfahren wie Spritzguss und Extrusion verarbeiten lassen. Die herausragenden tribologischen Eigenschaften, kombiniert mit einer sehr hohen Hitzebeständigkeit (Tg = 245°C), sollen es zu einer überlegenen Wahl gegenüber vielen anderen thermoplastischen Hochleistungsmaterialien machen. Darüber hinaus soll „Aurum“ TPI in elektrischen Anwendungen eine hohe Durchschlagsfestigkeit und geringe Verlustfaktoren bei verschiedenen Frequenzen zeigen, wodurch es sich ideal als Isolator eignen soll. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A4, Stand 4110 Weitere Informationen: |
Bieglo GmbH, Hamburg
» insgesamt 23 News über "Bieglo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|