07.11.2023, 15:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Fond OF GmbH aus Köln, die für nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte für Kinder bekannt ist, hat ein neues Kinderlaufrad unter dem Markennamen „Affenzahn“ vorgestellt. Die Akro-Plastic GmbH, Kunststoffcompoundeur aus dem rheinland-pfälzischen Niederzissen, lieferte Compound, Masterbatch und technischen Support. Der Rahmen des Laufrads zeichnet sich durch seinen leichten und stabilen Rahmen aus glasfaserverstärktem Polyamid („Akromid“ B3 GF 30 1 natural (2464)) aus. Der Laufradrahmen wird im Spritzguss mit Wasserinjektionstechnik (WIT) hergestellt. „Dadurch wird das volle Design- und Leichtbaupotential des Werkstoffs mit geschlossenen Profilen ausgeschöpft, sodass das Komplettrad deutlich unter vir Kilogramm wiegt“, so Michael Rieck, Head of Innovationmanagement bei Akro-Plastic. Das Laufrad ist laut Herstellerangaben in vier verschiedenen Farben erhältlich. Für die Farbgebung werden Masterbatches von AF-Color, einer Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, verwendet, die eine hohe Farbqualität und Beständigkeit garantieren sollen. Der durchgefärbte Rahmen gilt somit im Gegensatz zu einer Lackierung als unempfindlicher gegenüber Kratzern etc. Das Laufrad ist laut Hersteller Fond OF mit innovativen Funktionen ausgestattet: „Das Laufrad ist mit einem 12“ Hinterrad und 14“ großem Vorderrad ausgestattet, was zusätzlich das Überqueren von Hindernissen erleichtert, fast wie bei einem Mountain Bike. So wird jedes Hindernis ein Kinderspiel. Der Rahmen ist kindgerecht designt und der tiefe Einstieg ermöglicht ein leichtes Auf- und Absteigen. Und natürlich kommt das Laufrad mit eigenen Affenzahn-Rädern“, erklärt Oliver Schlieben, Head of Product and Innovation bei Fond OF. Das Laufrad ist für Kinder ab 1,5 Jahren geeignet und bis zu einem Gesamtgewicht von 30 Kilogramm zugelassen. Weitere Informationen: |
Akro-Plastic GmbH, Niederzissen
» insgesamt 85 News über "Akro-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|